Neues Atomkraftwerk in Tschechien: Einwendungsfrist verlängert

 — © dpa | Armin Weigel
dpa | Armin Weigel

Ein neues Atomkraftwerk, nur wenige Kilometer von der gemeinsamen Grenze entfernt. Das plant unser Nachbarland Tschechien, während Deutschland voll auf erneuerbare Energien setzt. Seit Wochen warnen Grünen-Politiker aus Oberfranken, dass auch unsere Region gefährdet ist, sollte es einmal einen Störfall in Tušimice geben. Der Planungs- und Genehmigungsprozess läuft jedenfalls in Tschechien und damit auch auf deutscher Seite die Frist, sich gegen den Bau zur Wehr zu setzen.

Die oberfränkische Grünen-Landtagsabgeordnete Ursula Sowa sagt ganz klar: Kein Bau ist das Ziel! Dafür kämpft man hier von deutscher Seite aus. Sowa spricht von Wissenschaftlern als Mitstreiter und: Bayerns Umweltminister Torsten Glauber plane eine eigene Stellungnahme aus seinem Ministerium gegen das neue Atomkraftwerk in Tschechien. Es gilt, Tschechien andere Energieformen schmackhaft zu machen, so Sowa, die es gleichzeitig als positives Zeichen wertet, dass die Nachbarländer in den Genehmigungsprozess mit einbezogen werden. Ein Erfolg ist für sie auch die Fristverlängerung für Einwende gegen das neue AKW. Bis 14. Juli kann jeder seine Bedenken beim tschechischen Umweltministerium deutlich machen.

Die Adresse dazu findet ihr hier: https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/grenzueberschreitende-umweltvertraeglichkeitspruefung-zum-neubau-eines-akw-mit-smr-in-tusimice-tschechien

red

Das könnte Dich auch interessieren

dpa | Armin WeigelAtompläne in Tschechien sorgen für Alarm bei Grünen in OberfrankenNur 17 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt soll im tschechischen Tušimice ein neues Atomkraftwerk entstehen. Die oberfränkischen Grünen schlagen Alarm. Das sei eine direkte Bedrohung für die Region hier, warnt die Landtagsabgeordnete Ursula Sowa. Laut den Grünen wären bei einem Reaktorunfall unter anderem die Landkreise Hof und Wunsiedel betroffen – möglicherweise sogar Teil einer dpa | Armin WeigelNeues Atomkraftwerk in Tschechien: Einwände bis 13. Juni möglich!Im tschechischen Kaadan soll ein neues Atomkraftwerk entstehen – nur 80 Kilometer vom Fichtelgebirge entfernt. Darauf weist die Wunsiedler Grünen-Kreisvorsitzende Brigitte Artmann hin. Sie warnt: Wenn es dort zu einem Zwischenfall kommt, liegen die Landkreise Wunsiedel, Hof und Tirschenreuth in der Evakuierungszone. Aber: Tschechien führt gerade eine Umweltverträglichkeitsprüfung. Dabei wird die Öffentlichkeit auch jenseits der dpa | Armin WeigelGeplantes Atomkraftwerk in Tschechien: Oberfränkische Grüne kündigen Widerstand anEin neues Atomkraftwerk im tschechischen Tušimice – nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt, am Rande des Erzgebirges. Der künftige Betreiber lässt zwar gerade die Umweltverträglichkeit der Anlage bei den tschechischen Behörden überprüfen, trotzdem sorgen die Pläne auf deutscher Seite für Kritik. Die Bamberger Grünen-Abgeordnete Ursula Sowa: Vermeintliche Sicherheit gibt es da nicht. Die dpaGespräch über Grenzkontrollen in Hohenberg an der EgerAm Grenzübergang Selb brauchen Autofahrer seit einigen Wochen wieder mehr Geduld. Es gelten verschärfte Grenzkontrollen, die Bundesinnenminister Alexander Dobrindt angeordnet hat. Jetzt hat es ein Treffen in Hohenberg an der Eger gegeben. Dabei waren Vertreter der Regierung von Oberfranken, des Interregionalen Gewerkschaftsrats Bayern-Böhmen und der Kommunalpolitik. Thema war unter anderem der Fußgängerübergang nach Tschechien. Rund
expand_less
WORD UP!
CAMEO
WORD UP!
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region