Achtung Zecken! Das sind die wichtigsten Tipps

 — © dpa
dpa

Ob im Wald, im Park oder zuhause im Garten – überall in der Region breiten sich gerade die Zecken wieder aus. Durch den Klimawandel überleben sie auch problemlos die milden Winter. Am besten schützt man sich mit engen und langen Hosen oder Oberteilen. Da können die kleinen Tierchen nicht so leicht reinkrabbeln. Genauso sind geschlossene Schuhe gut. Viele nutzen auch Sprays gegen Zecken, aber die muss man immer wieder erneuern – also: das Verfallsdatum mal anschauen. Und ganz wichtig: Zuhause dann alle Familienmitglieder nach Zecken abtasten und die Tiere entfernen.

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach rät zur Zeckenimpfung. Die schützt vor FSME – einer Hirnhautentzündung, die die Zecke überträgt.

fh

Das könnte Dich auch interessieren

A9: Rechte Spur bei Trockau gesperrtAuf der A9 Richtung Berlin bei der Talbrücke Trockau gibt es aktuell eine Spur weniger. Die rechte Spur ist gesperrt, nur die linke und mittlere Spur sind befahrbar. Die Autobahn GmbH hat bei einer Prüfung der Autobahnbrücke kleinere Mängel festgestellt. Es werden nun sicherheitshalber vertiefte Messungen und Untersuchungen sowie eine Sanierung durchgeführt. Geplant ist eine Wildpark Waldhaus MehlmeiselSchlechtes Zeugnis? Freier Eintritt in Wildpark Waldhaus-MehlmeiselDie Schülerinnen und Schüler haben ihre Zeugnisse bekommen. Doch nicht jede Note fällt immer so aus, wie man sie sich wünscht. Schlechte Noten können ein Ansporn sein, seine Leistungen im kommenden Schuljahr zu verbessern. Der Wildpark Waldhaus-Mehlmeisel will dazu einen Beitrag leisten. Wer in den Fächern Biologie, HSU oder Sport eine 4, 5 oder 6 Kulmbacher BrauereiNeuer Pächter für Kulmbacher ZunftstubeDie Spekulationen um die Zukunft der Zunftstube in Kulmbach haben ein Ende. Die Kulmbacher Brauerei hat den Nachfolger in der Traditionsgaststätte bekannt gegeben: es ist der Kulmbacher Guido Kögel. Er wird ab 01. Oktober als Pächter übernehmen. In Kulmbach ist er kein Unbekannter. Er hat 15 Jahre die Weinbrücke geleitet. Fünf Mal war er Festwirt Björn Rodday / privatNeuer Chef fürs FriedrichsforumBayreuth hat die Leitung des Friedrichsforums vergeben. Ab Oktober wird Björn Rodday das neue Kultur- und Veranstaltungszentrum führen. Der 48-jährige Rodday bringt viel Erfahrung mit. Zuletzt leitete er die Stiftung Sayner Hütte in Rheinland-Pfalz, ein bedeutendes Industriedenkmal mit breitem Kulturprogramm. Zuvor verantwortete er verschiedene Kulturprojekte, war Kulturberater im rheinland-pfälzischen Wissenschaftsministerium und leitete den Landesjugendchor. Seine
expand_less
HOLIDAY
THE OTHER ONES
HOLIDAY
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region