Wird das Felsenlabyrinth an der Luisenburg zum "Nationalen Naturmonument"?

Das Felsenlabyrinth an der Luisenburg könnte zum „nationalen Naturmonument“ werden. Eine besondere Auszeichnung, denn bisher gibt es in ganz Deutschland nur acht solcher Monumente. Wunsiedels Bürgermeister Nicolas Lahovnik war jetzt für Gespräche zu Gast im Bayerischen Umweltministerium in München. Dabei wurden die letzten Züge der Planungen besprochen, so Lahovnik:

Der Freistaat bekennt sich ganz, ganz, ganz stark jetzt zu einer Höchstförderung für den Bau eines Besucherzentrums hier gleich nebenan zum Eingang des Felsenlabyrinths. Und das heißt: Wir gehen jetzt auch hier mit riesigen Schritten voran diesen Tourismus-, Kultur- und Natur-Hotspot Luisenburg weiter nach vorne zu bringen.

Die Stadt Wunsiedel erhofft sich, dass durch den Titel mehr Besucher ins Felsenlabyrinth kommen. Vergangene Woche ist die diesjährige Spielzeit an der Luisenburg gestartet.

red

Das könnte Dich auch interessieren

Luisenburg-Festspiele WunsiedelLuisenburg-Festspiele 2025 gestartet - Ritterschlag von Ministerpräsident SöderDen ganzen Sommer über gibt es wieder Theaterstücke, Musicals und Opern bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Mit dem Klassiker „Die unendliche Geschichte“ ist die Naturbühne am Freitag (6.6.) offiziell in ihre neue Saison gestartet. Beim Festakt dabei war auch Ministerpräsident Markus Söder. Das ist eine der bedeutendsten Theater-Schauspielstätten, kann man sagen. Besonders schön in der Luisenburg Festspiele/Anna-Maria LöffelbergerFestakt zur Eröffnung der Luisenburg-Festspiele mit Markus SöderAuf der Luisenburg in Wunsiedel startet am Freitag (6.6.) offiziell die Festspielzeit – mit fünf großen Eigenproduktionen. Zur Premiere am Abend gibt es das Schauspiel „Die unendliche Geschichte“ nach Michael Ende. Das Stück wird in einer kurzen Fassung für Familien und Schulklassen und in einer Langfassung für Erwachsene gezeigt. Regisseur Carl Philip von Maldeghem: Die Luisenburg Festspiele/Anna-Maria LöffelbergerLuisenburg zeigt Endes "Die unendliche Geschichte"Glücksdrachen, Felsenfresser und die kindliche Kaiserin. Das Ende 1979 von Michael Ende veröffentlichte Buch „Die unendliche Geschichte“ wurde mit der Verfilmung von 1984 endgültig zum Klassiker. In diesem Sommer kommt die Theater-Adaption auf die Luisenburg bei Wunsiedel. Regisseur Carl Philip von Maldeghem: Es gibt Figurenspielelemente, es ist nicht nur Fuchur, es sind auch andere merkwürdige Luisenburg FestspieleSaisonpräsentation der Luisenburg-Festspiele mit Ausschnitten aus allen ProduktionenDie Luisenburg-Festspiele in Wunsiedel geben am Sonntag (1.6.) einen kleinen Vorgeschmack auf das Bühnen-Programm 2025. Zum Theaterfest, Festspielsprecher Christof Kaldonek: Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben Ausschnitte aus allen Produktionen. Die „unendliche Geschichte“ wird vorgestellt, das mit Spannung erwartete Beziehungsdrama „Seele für Seele“. Ebenso wie der Mantel und Degenklassiker „Die drei Musketiere“ und schließlich auch das
expand_less
ROCK N ROLL
LEONY & G-EAZY
ROCK N ROLL
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region