Vorbereitungen für Kulmbacher Bierwoche starten: erster Festbiersud eingebraut

In der Kulmbacher Brauerei hat die heiße Phase der 74. Kulmbacher Bierwoche begonnen: Sie haben den ersten Festbiersud eingebraut, wie die Brauerei mitteilt. Vier Bierspezialitäten entstehen in den nächsten Wochen nach streng gehüteten Rezepturen. Die Basis bilden heimische Braumalze, Wasser, Hopfen und Hefe – ganz im Sinne des bayerischen Reinheitsgebots. Der Sud durchläuft jetzt rund sechs Wochen lang Gärung und Lagerung. Zum Auftakt der Kulmbacher Bierwoche, der Anstich ist am 26. Juli, gibt’s die Biere dann. Für die Braumeister sei das Einbrauen ein besonderer Moment, denn die Biere werden nur einmal im Jahr gebraut, schreibt die Brauerei.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

dpa | Friso GentschPolizeibericht Kulmbacher Bierwoche: Viele Einsätze am Samstag (02.08.) AbendKulmbacher Bierwoche – ein ereignisreicher Samstagabend Im Rahmen der laufenden Kulmbacher Bierwoche kam es auch am Samstagabend zu zahlreichen Polizeieinsätzen. Die Polizeiinspektion Kulmbach, die von Kräften der Bereitschaftspolizei unterstützt wurde, wurde mehrfach zu Körperverletzungen, sexuellen Belästigungen, Sachbeschädigungen, Diebstählen und einem Hausfriedensbruch gerufen. In einigen Fällen bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Streit unter Ex-Partnern eskaliert Eine Regierung von OberfrankenHitzewelle: Am Wochenende finden wieder Luftbeobachtungsflüge über Oberfranken stattAn diesem Wochenende werden über Oberfranken wieder Luftbeobachter unterwegs sein. Das teilt die Regierung von Oberfranken mit. Von Freitag (15.08.) bis Sonntag (17.08.) sollen Piloten der Luftrettungsstaffel Bayern vor allem an den Nachmittagen Ausschau nach möglichen Waldbränden halten. Die Flugzeuge sollen von den Flugplätzen in Bindlach und Bamberg starten. Falls die Luftbeobachter ein Feuer entdecken, Stadt BayreuthSommerferienprogramm: Stadt Bayreuth hat noch Plätze freiIm Sommerferienprogramm der Stadt Bayreuth sind noch Plätze frei. Und für die kann man sich von Freitag (15.08.) früh bis Sonntag (17.08.) Abend anmelden. Plätze gibt es noch bei verschiedenen Sportkursen, von Taekwon-Do über Karate, Kinderyoga, und Skike bis zum Sportkegeln, für den Kreativworkshop „Stop-Motion-Film“, die Führung auf den Schlossturm, den Naturworkshop „Wiesendetektive“, oder auch dpaAbkühlung in Freibädern und Seen: DLRG gibt die wichtigsten TippsViele Menschen verbringen die heißen Sommerferientage im Freibad oder am Badesee. Heute (13.8.) und in den nächsten Tagen steigen die Temperaturen teilweise auf bis zu 35 Grad. Wer ins Wasser geht, sollte ein paar Dinge beachten, rät die DLRG: Wenn es draußen heiß ist, solltet ihr den überhitzten Körper kalt abduschen, bevor ihr ins Wasser
expand_less
California
Phantom Planet
California
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region