Der neue König kommt aus Coburg

 — © Funkhaus Bayreuth
Funkhaus Bayreuth

Der diesjährige Bratwurstkönig kommt aus Coburg. Bei der 12. Ausgabe des Fränkischen Bratwurstgipfels hat sich die Metzgerei aus dem Frischecenter Wagner aus der Veste-Stadt durchgesetzt.
Die Coburger haben in der Kategorie „Traditionelle Bratwurst“ mit ihrer Coburger Bratwurst gewonnen und bei den Kreativ-Bratwürsten mit der Apfel-Hanf-Bratwurst den dritten Platz belegt.
Damit ist der zweimalige Bratwurstkönig Dirk Freyberger aus Nürnberg entthront.
Über 13.000 Bratwurstbegeisterte haben in diesem Jahr den Bratwurstgipfel in Pegnitz besucht.

Das könnte Dich auch interessieren

Bratwurstgipfel in Pegnitz mit alten Hasen und NewcomernDiesen Sonntag (01.06.) findet der 12. Fränkische Bratwurstgipfel statt. Neun Metzgereien aus Franken sind am Start – jeweils mit ihren Klassikern und eigens für den Wettkampf kreierten Neuinterpretationen. Mit dabei ist zum Beispiel die Fleischerei Brehm aus Seßlach mit der „Rosa-Einhorn-Bratwurst“, die Metzgerei Strobel aus Selbitz mit ihrer „Heißen Helga“. Und Neu dabei: Metzger-Neuling Niclas Einen Monat früher als geplant: Heute wird die Staatsstraße in Pegnitz freigegebenFast ein Jahr lang ist gebaut worden, heute (04.08.) wird sie eröffnet: die Staatsstraße am Bahnhof in Pegnitz. Am späten Vormittag soll die Straße ihrer Bestimmung übergeben werden. Die Staatsstraße ist verlegt worden, weil der Pumpenhersteller KSB seine Gießerei erweitert und dafür Platz braucht. Im Zuge der Baumaßnahmen ist auch der Park & Ride-Parkplatz am dpaFreie Wähler Pegnitz unterstützen CSU-Kandidaten – auch gegen den eigenen LandratIn Pegnitz sorgt eine politische Entscheidung für Aufsehen. Die Freie Wählergemeinschaft (FWG) stellt sich bei der kommenden Bürgermeisterwahl hinter CSU-Kandidat Stefan Krieg – das ist abgesprochen. Überraschend deutlich wird aber: Auch bei der Landratswahl bevorzugt man dort CSU-Bewerber Lars Peetz – und stellt sich damit gegen den eigenen Amtsinhaber Florian Wiedemann (FW), der erneut kandidiert. KSBTrotz Krisen: KSB bleibt auf WachstumskursTrotz weltweiter Krisen und schwankender Märkte läuft es für den Pumpen- und Armaturenhersteller KSB aus Frankenthal – mit Werk in Pegnitz – weiterhin gut. Im ersten Halbjahr 2025 hat das Unternehmen Auftragseingang, Umsatz und bereinigtes Ergebnis nach eigenen Angaben im Vergleich zum Vorjahr steigern können. Besonders das Segment Pumpen habe mit einem Plus von 8,2 Prozent
expand_less
Love Is A Battlefield
Pat Benatar
Love Is A Battlefield
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region