Sonnwendfeuer am 21. Juni - welche Regeln gelten in Bayreuth?

Eine Tradition in der Region zur Sommersonnenwende: die Kanzfeuer. Wer am 21. Juni ein Feuer entzünden will, sollte allerdings ein paar Dinge beachten. Darauf weist die Stadt Bayreuth jetzt hin:

Sonnwendfeuer in Bayreuth müssen vorher bei der Stadt angemeldet werden. Und zwar spätestens eine Woche vorher. Der Abstand zu Waldflächen sollte mindestens 100 Meter sein. Wer näher dran ist, braucht eine Sondergenehmigung der Stadt. Außerdem der Hinweis: Bitte lassen Sie Feuerstellen niemals unbeaufsichtigt. Und bitte stellen Sie sicher, dass das Feuer wirklich komplett erloschen ist, wenn sie die Stelle verlassen. Auch dürfen Kanzfeuer nicht zur Müllverbrennung genutzt werden. Und auch zur Sommersonnenwende gilt: Ab 22 Uhr ist Nachtruhe.

Mehr Infos unter: https://www.bayreuth.de/sonnwendfeuer-rechtzeitig-anmelden/

mz

Das könnte Dich auch interessieren

dpaPflanzliche Abfälle verbrennen: Diese Regeln gelten in BayreuthBei Gartenarbeiten im Sommer fallen jede Menge Abfälle an. Wer pflanzliche Abfälle verbrennen möchte, sollte unbedingt ein paar wichtige Regeln beachten. Darauf macht die Stadt Bayreuth jetzt aufmerksam: Grundsätzlich ist das Verbrennen von Gartenabfällen im Stadtgebiet Bayreuth das ganze Jahr über verboten. Verbrannt werden dürfen sie nur außerhalb der bebauten Ortsteile. Und das auch nur Funkhaus BayreuthNeues Wohngebiet in Wolfsbach: Unterlagen öffentlich einsehbarIn Bayreuth-Wolfsbach soll ein neues Wohngebiet entstehen. Die Stadt plant 20 Parzellen an der Hirschbaumstraße im östlichen Teil von Wolfsbach, dort sollen Einzel- und Doppelhäuser entstehen. Die anliegende Straße wird dafür verlängert. Die Fläche des künftigen Wohngebiets wird aktuell noch landwirtschaftlich genutzt. Sie ist teilweise im Privatbesitz, der andere Teil gehört der Stadt. Wie die Feuerwehr BayreuthFeuer in der Saas: keine VerletztenBei einem Feuer im Bayreuther Stadtteil Saas ist am Sonntag (10.08.) ein Einfamilienhaus beschädigt worden. Wie die Feuerwehr mitteilt, war der Brand gegen 13.45 Uhr auf der Terrasse des Hauses am Nördlichen Ringweg ausgebrochen und hatte auf das Gebäude selbst übergegriffen. Die Feuerwehr hat verhindern können, dass sich das Feuer weiter ausbreitet. Gegen 15.30 Uhr Feuerwehr BayreuthFeuer in Biogasanlage in Kirchenpingarten - 250.000 Euro SchadenIn der Nacht zum Sonntag (03.08.) hat in einer Biogasanlage in Kirchenpingarten gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Betreiber der Anlage im Ortsteil Schmetterslohe gegen 1.40 Uhr das Feuer entdeckt und die Rettungskräfte alarmiert. Die Feuerwehren haben den Brand schnell löschen können, trotzdem sind bei dem Feuer rund 250.000 Euro Schaden entstanden. Die Kriminalpolizei
expand_less
June afternoon
Roxette
June afternoon
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region