Wunsiedel bekommt 1,6 Millionen Euro für schnelles Internet

 — © Picture Alliance
Picture Alliance

Mit einem ganzen Bündel von Förderbescheiden sind Heimatminister Füracker und Finanzstaatssekretär Schöffel am Donnerstag (22.5.) hier in der Region unterwegs gewesen. Neben Neudrossenfeld und Bayreuth hat auch die Stadt Wunsiedel einen bekommen. Der Freistaat Bayern fördert den Glasfaserausbau in Wunsiedel mit 1,6 Millionen Euro. Schon bald sollen knapp 400 weitere Haushalte von gigabitschnellem Internet profitieren. Weitere 100.000 Euro bekommt die Stadt für den Umbau und die Sanierung der Kita St. Franziskus.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

Picture Alliance2,6 Millionen Euro für schnelles Internet in MainleusMainleus bekommt über 2,6 Millionen Euro vom Freistaat Bayern für den Ausbau des schnellen Internets. Insgesamt profitieren 475 Haushalte von der Förderung und erhalten bald einen modernen Glasfaseranschluss. Bayern steckt seit Jahren viel Geld in den Netzausbau – über 2,6 Milliarden Euro sind es inzwischen. Ziel: Jeder Ort, ob Stadt oder Dorf, soll ans schnelle dpaMehr Geld für bessere Chancen: Bayreuther Schulen bekommen RückenwindViele Schulen in Stadt und Landkreis Bayreuth bekommen bald mehr Unterstützung durch das Startchancen-Programm von Bund und Freistaat. Zum kommenden Schuljahr sind unter anderem die Grundschule Warmensteinach, mehrere Grund- und Mittelschulen in der Region Bayreuth und die Staatliche Berufsschule III mit dabei. Laut den Landtagsabgeordneten Franc Dierl (CSU) und Stefan Frühbeißer (Freie Wähler) gibt es Neues Projekt "TrafO" startet in BayreuthWie können Städte und Dörfer in Oberfranken gut mit dem demografischen Wandel umgehen? Genau darum kümmert sich das Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken. Das hat jetzt kräftige Unterstützung bekommen. Fast eine Million Euro (993.500 Euro) fließen vom Freistaat Bayern in das neue Projekt „TrafO – Zentrum für Transformation und Change-Management“. Regierungspräsident Florian Luderschmidt: Das Heimatministerium hat es krachen lassen. dpaHandynutzung bei Kindern und Jugendlichen: Gefahren im Internet wachsenIn Deutschland besitzen die meisten Kinder ab zehn Jahren ein eigenes Smartphone. Laut einer Studie des Digitalverbands „Bitkom“ aus dem Jahr 2024 verfügen 76 % der 10- bis 12-Jährigen über ein eigenes Smartphone. Bei den 13- bis 15-Jährigen steigt dieser Anteil auf 90 %, und ab 16 Jahren besitzen nahezu alle Jugendlichen (95 %) ein eigenes Handy. Die
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region