Cyberstalking, Deepfakes, Rachepornos – Hilfe für Betroffene von “Intimen Verbrechen”

Wenn Beziehungen auseinander gehen, bestätigt sich oft: Die, die uns am nächsten stehen, können uns auch am meisten verletzten. Und wer sich rächen will, hat im digitalen Zeitalter ganz neue Möglichkeiten, die die Opfer in große Schwierigkeiten bringen können.

“Alle Passwörter ändern!”

Nach ihrer Trennung wird Verena Z. regelmäßig vor dem Fitnessstudio von ihrem Ex-Freund abgefangen. “Das war natürlich total beängstigend. Vor allem, weil ich mir einfach nicht erklären konnte, woher er immer wusste, wo ich bin. Bis ich dann eben rausgefunden habe, dass er einen kleinen Bluetooth-Tracker unter meinem Fahrradsattel versteckt hatte.” Verena Z. ist Opfer von Cyberstalking geworden. Dabei geht es immer um Macht und Kontrolle, weiß Patricia Wickert vom WEISSEN RING, Deutschlands größter Opferschutzorganisation: “Die Täter können einfach nicht loslassen. Die stellen ihren Opfern nach und hacken die Accounts. Deswegen weisen wir auch immer darauf hin, dass man sich bei einer Trennung auch digital abgrenzt: Alle Passwörter ändern!”

Der WEISSE RING hilft bei “Intimen Verbechen”

Und manchmal geht es eher um Rache. “Was in den letzten Jahren sehr zugenommen hat, sind die sogenannten Rachepornos. Also wirklich intime Aufnahmen, die eigentlich gar nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren, gehen plötzlich in die Öffentlichkeit, ohne, dass man das möchte. Ziel ist damit einfach nur, den Partner bloßzustellen und zu demütigen”, erklärt Patricia Wickert.

 

Heutzutage müssen das noch nicht einmal echte Aufnahmen sein. Mithilfe von KI können die Täter sogenannte Deepfakes erstellen und das gewünschte Gesicht einfach auf einen fremden Körper setzen. Deshalb unterstreicht Patricia Wickert: “Also uns ist ganz wichtig zu betonen, dass die Opfer bei jeglicher Art von intimen Verbrechen keinerlei Schuld haben. Und dass sie sich jederzeit bei uns Hilfe holen können – wir hören zu und wir versuchen, in unserer Lotsenfunktion einfach zu unterstützen.”

Ein Beitrag erstellt in Zusammenarbeit mit WEISSER RING e. V.

Weiterführende Informationen

finden Sie unter www.weisser-ring.de

Das könnte Dich auch interessieren

Aktuell zur Fußball-EM der Frauen: Neue Folge “Die Teufelskicker”Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen steht kurz bevor und passend dazu gibt es eine neue Folge der beliebten Hörspielserie „Die Teufelskicker“ aus dem Hause EUROPA. Sie heißt „Ganz oben!“. Beitrag anhören: Es knirscht im Team der Teufelskicker Für die Mädchen dreht sich in der aktuellen Teufelskicker-Folge „Ganz oben!“ alles um die Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz. Die Jungs sind davon bald genervt und es knirscht gewaltig in der Mannschaft des SV Blau-Gelb. Trainer Große Sommersonderverlosung am 2. Juli:Mitmachen, damit alle mitmachen können – Aktion Mensch für mehr Inklusion im BreitensportJetzt im Sommer abends noch eine Runde schwimmen gehen – das erfrischt und tut gut. Aber was für viele selbstverständlich ist, kann Menschen mit Behinderung vor große Herausforderungen stellen, denn es fehlt vielerorts an Barrierefreiheit. Dabei wäre mehr Inklusion im Breitensport so wichtig. Beitrag anhören: Sport verbindet Sport verbindet Menschen. Egal, ob mit oder ohne Behinderung – gemeinsam aktiv zu sein, baut Berührungsängste ab und lässt Freundschaften entstehen. Deshalb fördert die Aktion Mensch-Studie zeigt: Parasportler*innen wichtige Vorbilder für eine inklusive GesellschaftDie Paralympics in Paris im vergangenen Jahr haben mächtig Eindruck hinterlassen. „Toll“ denkt man, wie gut Inklusion mittlerweile im Sport funktioniert. Und für die Paralympics, das größte Parasportevent weltweit, scheint das auch zuzutreffen. Aber wie sieht es in den Sportvereinen um die Ecke aus? Im Alltag gibt es offenbar noch erheblichen Verbesserungsbedarf, wie eine aktuelle Studie der Aktion Mensch zeigt. Beitrag anhören: „Auf einer Wellenlänge“ – Aktion Mensch fördert Ostern ist Goldhasen-Zeit!Beitrag anhören: Endlich! Bald ist wieder Ostern – das Fest der Traditionen, der Familie und der bunten Farben. Und für manche gehört vor allem eine Farbe mit dazu: Gold. Denn der original Goldhase von Lindt darf in vielen Nestern nicht fehlen. Deshalb gibt es den Schokoladen Osterhasen jetzt bei uns zu gewinnen – und zwar zusammen mit vielen weiteren Schokoladenspezialitäten von Lindt. Und vielleicht ist es dem einen oder anderen schon in den Geschäften aufgefallen: Den Goldhasen gibt’s nun
expand_less
I´LL BE THERE
ROBIN SCHULZ & RITA ORA & TIAGO PZK
I´LL BE THERE
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Nina Titus