Leerer Abijahrgang: Nur 121 Schüler starten heute in Bayreuth mit den Prüfungen

 — © dpa
dpa

Heute beginnen die Abiturprüfungen, allerdings nur für sehr wenige Abiturienten. Durch die Umstellung von G8 auf G9 entfällt sozusagen ein kompletter Jahrgang. Deshalb schreiben heute nicht wie letztes Jahr 30.000, sondern nur noch 5.500 Schüler in Bayern ihr Deutsch Abi. In Bayreuth sind es nur 121.
43 am MWG, 78 am GCE. An allen anderen Gymnasien finden keine Prüfungen statt. Die wenigen Abiturienten sind Wiederholungstäter, die das Abitur letztes Jahr noch nicht geschafft haben, Schüler die nach der mittleren Reife noch das Abitur dranhängen wollen oder Abiturienten vom GCE, die Teil des – damals bei der Einführung noch – Pilotprojekts G9 waren.

Bedeutet das für die Hochschulen und Unis in Oberfranken zu wenig Studenten im nächsten Jahr? Dieter Feil ist Mitarbeiter des Ministerialbeauftragten für Oberfranken und zuständig für das Abitur in Oberfranken und sagt, nein:

Da viele Schülerinnen und Schüler aus anderen Bundesländern sowie aus dem Ausland im Wintersemester ihr Studium beginnen. Dazu würden nur etwa die Hälfte derer, die in einem Jahr Abitur machen, auch ihr Studium aufnehmen. Die Ausbildungsbetriebe erwarten nur unwesentliche Veränderungen, da mehr als 90% der bayerischen Studienberechtigten ein Studium beginnen.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

Wie will die Stadt Bayreuth den Platzmangel an ihren Schulen in den Griff bekommen?Steigende Schülerzahlen und die Wiedereinführung des G9 sorgen in Bayreuth für einen erheblichen Platzmangel in den Schulen – besonders in den Gymnasien. Die Bayreuther Sozialreferentin Manuela Brozat sagt, im kommenden Schuljahr seien die Zahlen noch „normal“. Für die folgenden Jahre rechne sie aber mit einer stetigen Zunahme – bis voraussichtlich 2034, so ihre Prognose. Die dpaSchülerzahlen an Bayreuther Gymnasien steigen weiter - 20 neue Klassenzimmer im BauDie Bayreuther Gymnasien haben immer mehr Schüler. Das liegt an Geburtenstarken Jahrgängen und daran, dass das Gymnasium wieder neun Jahre dauert. Es gibt also einen Jahrgang mehr als beim G8. Das hat Konsequenzen, teilt die Stadt Bayreuth mit. Zum einen werden jetzt 20 neue Klassenzimmer gebaut, im neu ausgebauten Dachgeschoss des GMG und in sogenannten Regierung von OberfrankenHitzewelle: Am Wochenende finden wieder Luftbeobachtungsflüge über Oberfranken stattAn diesem Wochenende werden über Oberfranken wieder Luftbeobachter unterwegs sein. Das teilt die Regierung von Oberfranken mit. Von Freitag (15.08.) bis Sonntag (17.08.) sollen Piloten der Luftrettungsstaffel Bayern vor allem an den Nachmittagen Ausschau nach möglichen Waldbränden halten. Die Flugzeuge sollen von den Flugplätzen in Bindlach und Bamberg starten. Falls die Luftbeobachter ein Feuer entdecken, Stadt BayreuthSommerferienprogramm: Stadt Bayreuth hat noch Plätze freiIm Sommerferienprogramm der Stadt Bayreuth sind noch Plätze frei. Und für die kann man sich von Freitag (15.08.) früh bis Sonntag (17.08.) Abend anmelden. Plätze gibt es noch bei verschiedenen Sportkursen, von Taekwon-Do über Karate, Kinderyoga, und Skike bis zum Sportkegeln, für den Kreativworkshop „Stop-Motion-Film“, die Führung auf den Schlossturm, den Naturworkshop „Wiesendetektive“, oder auch
expand_less
Bitch
Meredith Brooks
Bitch
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region