Wölfe in Oberfranken: Paarungszeit hat begonnen

 — © dpa
dpa

Die Wölfe in der Region sind aktuell sehr aktiv, von Januar bis März ist nämlich Paarungszeit. Junge Tiere verlassen ihr Rudel auf der Suche nach einem eigenen Revier, während die Elterntiere ihr Territorium intensiv markieren. In dieser Zeit kann es vereinzelt zu Sichtungen in der Region Bayreuth kommen, auch tagsüber. Das teilt die Regierung von Oberfranken mit. Grund zur Sorge gibt es nicht: Wölfe meiden Menschen und greifen nicht an.

Derzeit gibt es in Oberfranken zwei bestätigte Wolfsrudel an der Grenze zur Oberpfalz – im Kitschenrain und Veldensteiner Forst. 2024 wurden insgesamt 32 gesicherte Wolfshinweise in den Landkreisen Bayreuth, Hof und Wunsiedel erfasst. Wölfe fressen hauptsächlich Wildtiere, der Anteil an Nutztieren liegt bei unter zwei Prozent. Dennoch hat es 2024 in Oberfranken zwei Angriffe auf Schafe gegeben. Tierhalter in betroffenen Gebieten können bis zu 100 % Förderung für Schutzmaßnahmen von der Regierung bekommen.

Wer einem Wolf begegnet, sollte Ruhe bewahren und sich langsam zurückziehen. Laute Geräusche oder große Gesten helfen, ihn auf Abstand zu halten. Hunde sollten in dieser Zeit unbedingt an der Leine geführt werden.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

dpaKreative Ideen gesucht: Jetzt Förderantrag für Kulturprojekte in Oberfranken stellenDu hast eine spannende Idee für ein künstlerisch-kulturelles Projekt? Dann aufgepasst: Bis zum 1. März  können Projekte aus Kunst, Musik, Theater, Gaming, Film, Design und mehr eine Förderung von bis zu 50.000 Euro bei der Regierung von Oberfranken beantragen. Gefördert werden innovative Bildungsprojekte für Kinder, Jugendliche und erwachsene Laien. Sie sollten überregional wirken und aktiv KI-generiertEinbruch in der Bindlacher Straße in BayreuthUnbekannte sind zwischen Donnerstag (17.07.) Nachmittag und Freitag (18.07.) Morgen in eine Firma ein der Bindlacher Straße in Bayreuth eingebrochen. Die Täter haben eine Scheibe eigeschlagen und die Büroräume durchwühlt. Ob sie dabei etwas gestohlen haben, und wenn ja was, steht noch nicht fest. Wer in der Zeit von Donnerstag 15.30 Uhr bis Freitag 06.30 Friedrichsforum: das ist der aktuelle StandBeim Bau des Friedrichsforums in Bayreuth gibt es aktuell wohl keine größeren Probleme. Im Stadtentwicklungsausschuss ist zwar von prognostizierten 110 Millionen Euro gesprochen worden. In dieser Summe seien aber knapp 1,5 Millionen Euro „Puffer“ enthalten. Das Projekt liege im aktuellen Zeitplan. Die Stuhlreihen sind schon im Saal – noch mit Folie abgedeckt. Gerade wird an dpaPlatzsituation bei Kinderbetreuung in Bayreuth wird sich entspannenRund 4.000 Betreuungsplätze für Kinder im Krippen-, Kindergarten- und Grundschulalter gibt es in Bayreuth. Die Stadt geht davon aus, dass sich die Platzsituation in den kommenden Jahren deutlich entspannen wird. Der Bericht war jetzt (14.7.) Thema im Jugendausschuss des Stadtrats. Die Stadt baut gerade an einigen Stellen ihr Angebot aus. So entstehen bis Herbst zum
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region