Schwerste Kirsche der fränkischen Schweiz gesucht

 — © dpa
dpa

Welche ist die schwerste Kirsche im Anbaugebiet der Fränkischen Schweiz? Um das herauszufinden, gibt jedes Jahr traditionell einen Wettbewerb. Auch jetzt wieder. Warum die größte Kirsche gewählt wird, weiß Jonas Maußner, der Leiter des Obstinformationszentrums in Hilpoltstein:

„Es geht um die schwerste Kirsche, weil die Obsterzeuger nach Frucht-Kalibern bezahlt werden. Das bedeutet, der LEH (Lebensmittel-Einzelhandel) fordert möglichst große Fruchtgrößen. Dementsprechend sind dann auch die Erzeuger-Preise. Die größte bzw. schwerste Kirsche bietet den höchsten Preis für den Erzeuger.“

Am Ende der Kirschsaison werden alle Gewichte verglichen. Der Gewinner des Wettbewerbs erhält dann 300 Euro Preisgeld. Die Fränkische Schweiz zählt zu den größten geschlossenen Kirschanbaugebieten Europas.

red

expand_less