Sachstandbericht zum größten Bauprojekt in Bayreuth vor dem Stadtentwicklungsausschuss

 — © Nordbayerischer Kurier
Nordbayerischer Kurier

Der Stadtentwicklungsausschuss im Bayreuther Rathaus wird sich am Dienstag (11.3.) anhören, wie es aktuell um den Neubau der staatlichen Berufsschule steht. Mit einem Investitionsvolumen von rund 132 Millionen Euro ist er das derzeit größte Bauprojekt in der Stadt. Der Projektsteuerer wird dem Ausschuss am Nachmittag seinen Quartalsbericht vorlegen. Außerdem werden sich die Mitglieder mit einem vom Baureferat erarbeiteten Entwicklungskonzept für gewerbliche Bauflächen im Stadtgebiet befassen. Die öffentliche Sitzung im Bayreuther Rathaus beginnt um 16 Uhr.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

KI-generiertHochwasserschutz: Wasserwirtschaftsamt plant 15-Millionen-Euro-Becken in Bayreuth-AichigDas Wasserwirtschaftsamt Hof plant ein großes Hochwasserrückhaltebecken bei Bayreuth-Aichig. Es soll bis zu 950.000 Kubikmeter Wasser zurückhalten können. Die Baukosten liegen bei rund 15 Millionen Euro. Etwa ein Drittel davon soll die Stadt bezahlen. Wie es heißt, soll das Projekt in den nächsten Jahren realisiert werden. Mit der Entwurfsplanung wird sich der Stadtentwicklungsausschuss am Dienstag Funkhaus BayreuthStaatliche Berufsschule, Radweg nach Seulbitz, Wohnquiartier Untere Herzoghöhe: Themen im StadtentwicklungsausschussIm Stadtentwicklungsausschuss des Bayreuther Stadtrats stehen am Dienstag (1.7.) einige wichtige Themen an. Er wird sich unter anderem mit dem Energiekonzept für den 132 Millionen Euro teuren Neubau der Staatlichen Berufsschule befassen. Auf der Tagesordnung steht außerdem ein fraktionsübergreifender Antrag zur Radwegführung im Bereich Eremitenhof/Seulbitz. Auch sprechen die Ausschussmitglieder über die Errichtung zweier Trinkwasserbrunnen und Stadt BayreuthKostenentwicklung beim neuen Stadtarchiv Thema im StadtratIm Stadtentwicklungsausschuss im Bayreuther Rathaus geht es am Nachmittag (13.5., 16 Uhr) um das Gedächtnis der Stadt. Der Ausschuss wird sich einen Bericht zur Kostenentwicklung des neuen Stadtarchivs anhören. Das entsteht bekanntlich in der ehemaligen Leers’schen Villa in St. Georgen. Dazu kommt noch ein Neubau, der mit einem Zwischenbau mit der 1902 errichteten und sanierten dpaWas geschieht mit ehemaliger Porzellanfabrik Walküre in Bayreuth?Was soll mit dem brachliegenden Gelände der ehemaligen Porzellanfabrik Walküre in Bayreuth passieren? Mit dieser Frage wird sich der Stadtentwicklungsausschuss im Rathaus am Dienstag (18.3., ab 16 Uhr) befassen. Der Stadtverwaltung liegt ein fraktionsübergreifender Antrag vor. Die Verfasser schlagen vor, auf dem Gelände Wohnungen und ein Hotel zu errichten. Außerdem ein grünes Zentrum und eine
expand_less
expand_more
manage_searchtoday
library_music
close
THE BOYS OF SUMMER
DON HENLEY
THE BOYS OF SUMMER
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region