Rosenthal-Werk in Speichersdorf: Ende 2026 ist Schluss - Selb mit Millionen-Modernisierung

Der Selber Porzellanhersteller Rosenthal plant eine umfangreiche Neuausrichtung. Darüber hat das Unternehmen heute (14.02.) seine ganzen Beschäftigten informiert. Der Fokus liegt dabei auf der Produktionsstätte in Selb. Die soll für mehrere Millionen Euro umfangreich modernisiert werden. Geplant ist auch ein „Porzellan-Dorf“ rund um die Unternehmenszentrale und das Rosenthal Outlet Center. Wunsiedels Landrat Peter Berek:
Natürlich bin ich auch sehr glücklich darüber, dass die Entscheidung für den Standort Selb gefallen ist. Aber nicht nur, weil er in unserem Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge liegt. Vielmehr bin ich der festen Überzeugung, dass Selb und Rosenthal untrennbar verbunden sind. Geschichtlich natürlich, aber auch emotional und was die Ausrichtung auf die Zukunft angeht.
Das Rosenthal-Werk in Speichersdorf muss allerdings Ende 2026 schließen. Peter Berek spricht von einem Einschnitt für die betroffenen Mitarbeiter und den Landkreis Bayreuth. Er hat aber Hoffnung, dass sich für die Beschäftigten in ihrer wirtschaftlich starken Region gute Perspektiven auftun werden.
In Speichersdorf nimmt man die Nachricht von der Schließung anders auf:
„Ich bin schwer enttäuscht und auch tief getroffen von der Entscheidung der Firma Rosenthal“
sagt der Speichersdorfer Bürgermeister Christian Porsch, nachdem er gestern (13.2.) vom Aus des Standorts Speichersdorf erfahren hat. 2026 soll Schluss sein, in Selb will der Porzellanhersteller weiter investieren. Für Porsch geht es jetzt vor allem um die Mitarbeiter:
„Unsere Anstrengungen zielen nun darauf ab, Perspektiven für die von dem Arbeitsplatz Verlust betroffenen Mitarbeiter zu bieten. Dafür werden wir Gespräche aufnehmen, sowohl mit der Firmenleitung, aber auch natürlich mit den politischen Mandatsträgern.“
red