Pollenflug: Hasel und Erle machen Allergikern zu schaffen

Die Region schnieft. Aber ist es eine Erkältung oder doch schon Heuschnupfen? Mainwelle-Wetterexperte Christian König:

Wenn jetzt die Sonne mehr und mehr rauskommt und die Temperaturen über die 10 Grad, vielleicht ab Wochenmitte auch 15 Grad steigen, dann geht es wieder richtig rund mit Hasel- und Erlenpollen. Also die Frühblüher werden den Allergikern leider dann zu schaffen machen.

Auch Ulme, Birke und Pappel fangen so langsam an. Ein guter Tipp vom Experten: tagsüber die Fenster nicht kippen, damit keine Pollen ins Schlafzimmer fliegen. Und abends vor dem Schlafengehen Haare waschen. Denn die Pollen tragen wir auch mit der Kleidung und in den Haaren ins Haus.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

Stefan Puchner/dpaAuto fährt gegen Baum - Behinderungen am Bindlacher Berg auf der BT46Ein Verkehrsunfall am Bindlacher Berg sorgt heute Morgen (10.7.) für Behinderungen im Straßenverkehr. Auf der Staatsstraße BT46 ist ein Auto gegen einen Baum geprallt. Das ist die Straße zwischen dem Kreisel Bindlacher Berg und der Anschlussstelle Bindlacher Berg der A9. Wie die Polizei berichtet, wurde der Fahrer des Wagens im Auto eingeklemmt. Mittlerweile konnten ihn Funkhaus BayreuthStadtsportverband hat neue Vorstandschaft mit großen ZielenDer Bayreuther Stadtsportverband hat eine komplett neue Vorstandschaft. Neuer erster Vorsitzender ist Thomas Schmid. Der 37-Jährige und sein Team haben sich einiges vorgenommen. Vorab möchte ich mich wirklich noch einmal bei der vorherigen Vorstandschaft sehr bedanken: Wolfgang Lüdtke und sein ganzes Team haben viele, viele Jahre echt gut gearbeitet. Da lief vieles im Hintergrund, es Picture AlliancePegnitzer Polizei zieht Alkoholsünder aus dem VerkehrAlkohol am Steuer ist – statistisch gesehen – eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle. Nach mehreren Verkehrskontrollen in den zurückliegenden Tagen zieht die Pegnitzer Polizei eine ernüchternde Bilanz: In Plech, Waischenfeld, Pegnitz und Betzenstein haben die Polizisten mehrere alkoholisierte Fahrer angehalten. Der Spitzenreiter hatte rund 2,6 Promille. Eine Autofahrerin hat den Atemalkoholtest verweigert und ist KI-gereriertLandratswahl 2026: Kulmbacher SPD geht mit Peter Wiesenmüller ins RennenNachdem der langjährige Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söllner erklärt hat, zur Wahl im März 2026 nicht mehr antreten zu wollen, werden im Landkreis die Karten neu gemischt. Die Freien Wähler sehen den 53-jährigen Oliver Hempfling als Nachfolger Söllners. Mit Peter Wiesenmüller hat jetzt die SPD im Kulmbacher Land ihren Kandidaten vorgestellt. Er ist 55 Jahre
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirDer Mainweckermit Phil Funfak und Nina Titus