Vorfahrt missachtet
Weidenberg
Am Freitagnachmittag, gegen 15.40 Uhr, befuhr eine 19 Jahre alte Frau aus dem
östlichen Landkreis Bayreuth mit ihrem Pkw, VW, die Ortsverbindungsstraße
bei Langengefäll und wollte auf die Staatsstraße 2177 einfahren.
Hierbei übersah sie den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw, Audi,
eines 22-jährigen Oberpfälzers. Bei der Kollision der Pkw im Einmündungsbereich wurden beide Fahrzeugführerleicht verletzt und kamen in umliegende Krankenhäuser.
Die Höhe des Unfallschadens beläuft sich auf ca. 26 000 Euro.
An den Fahrzeugen, welche beide abgeschleppt werden mussten, entstand
wirtschaftlicher Totalschaden.
Betrunkener Lkw-Fahrer baut Unfälle
Hollfeld
Am Samstag, kurz vor 01.00 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 22 zu einem
außergewöhnlichen Unfallgeschehen.
Ein 40-jähriger rumänischer Fahrzeugführer war mit einem Sattelzug von
Hollfeld in Richtung Bayreuth unterwegs.
Kurz nach Schönfeld kam es zunächst in einem Kurvenbereich zu einem Unfall
im Begegnungsverkehr.
Der rechte Fahrzeugaußenspiegel eines 24 Jahre alten VW Caddy-Fahrers aus
dem westlichen Landkreis Bayreuth wurde hierbei beschädigt.
Beide Fahrzeugführer hielten an und vereinbarten ein paar Meter weiter zu einer
geeigneten Halteörtlichkeit weiterzufahren.
Wenige Meter später beschädigte der Lkw-Fahrer einen Schildermast und ein
weiteres Verkehrszeichen.
An der endgültigen Parkposition rangierte der Rumäne mit seinem Sattelzug
und fuhr zu guter Letzt noch gegen einen Gartenzaun und eine Hecke eines
dortigen Anwesens.
Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten der Polizeiinspektion Bayreuth-Land
beim Fahrer des Lkw sogleich deutliche alkoholbedingte Ausfallerscheinungen fest.
Ein Atemalkoholtest ergab den stolzen Wert von 2,46 Promille.
Verletzt wurde bei der Unfallserie niemand.
Es entstand Sachschaden von ca. 6000 Euro.
Der Sattelzug musste durch ein Abschleppunternehmen umgesetzt werden.
Beim Unfallverursacher wurde eine Blutentnahme angeordnet und im Krankenhaus
durchgeführt. Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurden eingeleitet und
aufgrund der starken Alkoholisierung musste der Beschuldigte die Nacht über
im Polizei-Gewahrsam verbringen.
Briefe verbrannt
Zell i. F. – Zwei junge Männer wurden am Samstag, gegen 23 Uhr, am Waldrand zwischen Walpenreuth und Oberhaid dabei beobachtet, wie sie ein Feuer schürten. Sie verbrannten hierbei offensichtlich nicht ausgetragene Briefsendungen und waren mit einem dunklen Klein-Pkw (evtl. Seat) mit dem Teilkennzeichen EU-WA??53 unterwegs. Die Feuerwehr Zell musste zum Ablöschen des Feuers ausrücken. Die Polizei Münchberg ermittelt nun u. a. wegen Verletzung des Post- und Fernmeldegeheimnisses. Wer Hinweise auf die beiden Täter geben kann, wird gebeten, sich an die Polizeiinspektion Münchberg zu wenden.
red