Polizeibericht 18.03.2023

Über 500 Liter Diesel aus Bagger abgezapft

BAYREUTH. Im Verlauf der Arbeitswoche machten sich im Bayreuther Industriegebiet Unbekannte an einem abgestellten Bagger zu schaffen. Gewaltsam pumpten sie rund 560 Liter Diesel ab, ehe sie in unbekannte Richtung flüchteten. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Der Bagger stand von Montag, 13. März, bis Freitag, 17. März, in der Dieselstraße auf einem Schotterparkplatz. In diesem Zeitraum flexten die Diebe offenbar mit einem Winkelschleifer den Tankdeckel der Baumaschine samt Sicherung auf und entnahmen im Anschluss mit einem Schlauch die Tankfüllung. Danach suchten sie das Weite und hinterließen am Fahrzeug einen Sachschaden von rund 300 Euro.

Beamte der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt übernahmen die Ermittlungen. Sie bitten um Hinweise von Zeugen, die im besagten Zeitraum im Bereich der Dieselstraße / Weiherstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Diese können telefonisch unter der 0921/506-2130 mitgeteilt werden.

 

Fahrraddieben auf der Spur

BAYREUTH. Am Freitagnachmittag wandte sich ein Bayreuther hilfesuchend an die Polizei, da sein Mountainbike gestohlen worden war. Wenige Stunden später ertappt eine Polizeistreife einen mutmaßlichen Fahrraddieb eines Damenrads.

Ein kurzer Überblick:

Zunächst bemerkte ein Mann aus Bayreuth, dass sein orangefarbenes Mountainbike der Marke „Ghost“ nicht mehr im Hof vor dem Mehrfamilienhaus in der Munckerstraße 15 stand. Dort war es von Dienstagnacht, 22 Uhr, bis Donnerstagmittag, 13.30 Uhr, mit einer Fahrradkette versperrt abgestellt. Unbekannte trugen offenbar das Rad samt Kette aus dem Hof und verschwanden anschließend unerkannt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Personen, die in der Munckerstraße oder im Bereich der Friedrich-von-Schiller-Straße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0921/506-2130 zu melden.

In der Nacht zu Samstag wurde einige Stunden später eine Streifenbesatzung auf einen Radfahrer in der Innenstadt aufmerksam. Kurz nach 1 Uhr fuhr der Radler auf einem grünen Damenrad der Marke Pegasus über den ZOH. Als ihn die Beamten zu einer Verkehrskontrolle anhalten wollten, beschleunigte dieser zunächst und versuchte offenbar über den Blauen Steg zu flüchten. Schnell setzte die Streife dem mutmaßlichen Fahrraddieb nach und überquerte mit dem Streifenwagen den Roten Main über die Annecybrücke. In diesem Bereich stießen sie wieder auf den Verdächtigen, der nun in entgegengesetzte Richtung davonlief. Er hatte das Fahrrad zuvor einfach unversperrt abgestellt und danach kehrtgemacht. Den Ordnungshütern kam das Verhalten des Radfahrers mehr als verdächtig vor, obendrein dieser zu den Besitzverhältnissen des Damenrads befragt eher mit Widersprüchen glänzte, als mit Fakten. Die Polizisten stellten das Rad sicher. Wem es wirklich gehört, werden nun die Ermittlungen zeigen. Den 32-Jährigen erwartet derweil eine Strafanzeige.

red