© dpa

Polizeibericht 16.03.2023

Waffen-Attrappe aufgefunden

A9/Trockau. Eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth kontrollierte am Mittwochmorgen den Fahrer eines Kleintransporters an der Anschlussstelle Trockau. Dieser befuhr zuvor die A 9 in Fahrtrichtung München. Während der Kontrolle wurde in einer Ablage über dem Fahrersitz durch die Beamten eine Attrappe einer Waffe aufgefunden, die einer echten Waffe zum Verwechseln ähnlichsah. Der Fahrer hätte jederzeit auf die Waffe zugreifen können. Die Waffe wurde sichergestellt und der 47-Jährige muss sich nun wegen dieser Ordnungswidrigkeit nach dem Waffengesetz verantworten.

Ohne Führerschein unterwegs

A9/Bayreuth. Im Rahmen der Fahndung wurde am 15.03.2023, gegen 14 Uhr, ein dunkelblauer Audi A6 mit Neumarkter Zulassung, an der Anschlussstelle Bayreuth Süd unter Einsatz mehrerer Streifen aus Bayreuth zur Anhaltung gezwungen. Der Fahrer besaß seit 2007 vermutlich aufgrund von Betäubungsmittelverstößen keine Fahrerlaubnis mehr. Alle Versuche des 39jährigen Fahrzeugführers im Europäischen Ausland eine Fahrerlaubnis zu erlangen waren gescheitert. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und beide Fahrzeugschlüssel sichergestellt, den Ersatzschlüssel war gut im Fahrzeug versteckt und wurde bei der Durchsuchung des Fahrzeuges aufgefunden.   Gegen den Fahrzeugführer wurde aufgrund seiner motorischen Verhaltensauffälligkeiten und Stimmungsschwankungen eine Blutentnahme angeordnet. Das Fahrzeug holte er in der Nacht mit einem Ersatzfahrer bei der Verkehrspolizei ab.

Bei Schnee in die Leitplanke

A9/Haag. Am 15.03.2023 kam gegen 15 Uhr eine 30jähige Nürnbergerin aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei schneebedeckter Fahrbahn ins Schleudern, kollidierte mit einem LKW und landete über drei Fahrspuren hinweg in der Mittelleitplanke. Die Feuerwehren Trockau und das THW sicherten die Unfallstelle ab und bargen das Fahrzeug. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 42.000 Euro. Die A9 war kurzfristig voll gesperrt.

Doppelunfall

A70/Stadelhofen. Am 15.03.2023 fuhr gegen 16:40 Uhr zunächst ein BMW mit Bamberger Zulassung in Fahrtrichtung Bamberg aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in die Außenschutzplanke und kam auf der Fahrbahn zum Stehen. Es herrschte Schneetreiben und die Fahrbahn war nass. Ein folgender VW mit Münchner Zulassung bremste und versuchte dem ersten verunfallten Wagen auszuweichen. Mit diesem Münchner verunfallte ein gelber Opel Corsa, ebenfalls mit Bamberger Zulassung. Die Feuerwehren Schirradorf, Stadelhofen, Thurnau und Altdrossenfeld waren zusammen mit dem THW und den Rettungsdiensten im Einsatz. Die Fahrbahn war in Richtung Bamberg für eine Stunde voll gesperrt. Vier Personen wurden leicht verletzt. Der Sachschaden wird vorläufig auf 35.000 Euro geschätzt. Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass die Gurtschnalle zwar zum Öffnen von Kronkorken verwendet werden kann, jedoch primär den Gurt im Gurtschloss halten und die so gesicherte Person vor Verletzungen bewahren soll. Die vielfältig ausgelösten Airbags helfen nur einmal, eben dann wenn sie auslösen, in der Regel beim zweiten Anstoß und danach nicht mehr.

red