Polizeibericht 09.12.2024

 — © dpa
dpa

Streit nach Zigarette

Am Sonntag in den frühen Morgenstunden kam es im Stadtteil Kreuz zu einer Streitigkeit, worauf eine körperliche Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten folgte. Ursächlich hierfür sei das Rauchen von Zigaretten in der Wohnung gewesen, womit ein Beteiligter nicht einverstanden war. Die Kontrahenten schubsten sich und malträtierten sich mit Schlägen. Die Streithähne wurden von der Polizei getrennt.

 

Alkoholisiert hinterm Steuer

Thurnau – Am 08.12.2024 gegen 15:30 Uhr ereignete sich in Thurnau, Berndorfer Straße/Schorrrmühlstraße ein Verkehrsunfall. Ein Dacia mit Forchheimer Kennzeichen musste verkehrsbedingt beim Abbiegen warten. Eine Opel-Fahrerin mit Kulmbacher Kennzeichen, der dahinter fuhr, übersah dies und fuhr ins Heck. Die Beifahrerin im Dacia wurde leicht verletzt und ins Klinikum Kulmbach verbracht. Ein durchgeführter Atem-Alkoholtest zeigte einen Wert von umgerechnet 1,24 Promille bei der Unfallverursacherin. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. insgesamt 15.000,– Euro. Die 57-jährige Dame erwartet nun ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung.

 

Hühner gestohlen

Thurnau – Im Zeitraum vom 07.12.2024. 16:30 Uhr bis 08.12.2024, 10:30 Uhr wurden aus einer Vogelvoliere mehrere Hühner mit den dazugehörigen Junghühnern gestohlen. Dass die Hühner von einem Wildtier gerissen wurden, kann ausgeschlossen werden, da keinerlei Spuren vor Ort waren. Der Schaden beläuft sich auf ca. 200,– Euro. Wer Hinweise auf den Verbleib der Tiere machen kann, wird gebeten sich mit der Polizei in Kulmbach unter 09221/609-0 in Verbindung zu setzen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

Funkhaus KulmbachRichtfest für Wohnanlage für Klinikum-Kulmbach-MitarbeiterÄhnlich wie das Bayreuther Klinikum baut auch das Klinikum Kulmbach Wohnungen extra für Mitarbeiter. Dort war jetzt Richtfest für ein Wohngebäude mit 22 Wohnungen. Geschäftsführerin des Kulmbacher Klinikums Brigitte Angermann: Wir haben eine große Nachfrage nach Wohnungen aller Art. Und vor allem haben wir einen großen Zuzug von Mitarbeitern. Viele davon kommen ohne Auto und Wohnen an der Wiesent: Hollfelder Wohnprojekt für Menschen 50 plusIn Hollfeld soll ein Wohnprojekt für Menschen 50 plus entstehen. Geplant sind Eigentumswohnungen in Mehrfamilienhäusern in verschiedenen Größen und sogenannte Tiny Häusern auf einem Gelände hinter der Feuerwehr. Bürgermeister Hartmut Stern: Im hinteren Bereich werden größere Wohnblöcke entstehen, die auch vom Lärmschutz hier das Ganze abschotten und im Bereich vorne runter zur Wiesent entstehen dann Bezirk OberfrankenBezirk Oberfranken schlägt Alarm – Sozialausgaben drohen Haushalt zu sprengenBezirkstagspräsident Henry Schramm warnt vor einer dramatischen Lage: Die Sozialausgaben im Bezirk Oberfranken steigen explosionsartig an – 2025 werden sie wohl rund 590 Millionen Euro betragen, etwa 50 Millionen mehr als geplant. Damit droht ein Haushaltsloch von 35 Millionen Euro. Auch für 2026 sieht es düster aus. Weil alle Rücklagen fast aufgebraucht sind, fordert Schramm dpaMitternachtsbasketball: Betreuungskräfte gesuchtAm Samstag, 8. November, startet die bereits 24. Saison des alljährlich stattfindenden Mitternachtsbasketballs. Jeder, der Freude am Basketballspielen hat, kann von dort nahezu an jedem Samstagabend im Winterhalbjahr von 18.30 Uhr bis 22 Uhr die Rotmainhalle dafür nutzen. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie bietet diese kostenlose Veranstaltung für alle Altersgruppen an. Die Saison
expand_less
expand_more
manage_searchtoday
library_music
close
Lay Your Worry Down
Milow und Matt Simons
Lay Your Worry Down
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region