Oberfranken wächst nicht - Bevölkerungszahl zum Jahreswechsel nahezu konstant

 — © KI-generiert
KI-generiert

Bayern wächst weiter – Oberfranken nicht wirklich. Die Zahl der Einwohner im Freistaat ist zum Jahreswechsel auf über 13 Millionen gestiegen. Das ist ein Bevölkerungsplus von 72.500 Personen, wie Innenminister Herrmann mitteilt. Weil aber auch letztes Jahr mehr Menschen gestorben sind als geboren wurden, ist das Plus auf die Einwanderung aus anderen Bundesländern und vor allem aus dem Ausland zurückzuführen. In allen Regierungsbezirken hat die Einwohnerzahl zugenommen. In Oberfranken ist sie allerdings fast konstant geblieben – mit einem Zuwachs von nur sieben Personen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

dpaZahl der zugelassenen Autos in Oberfranken besonders hochWeniger Auto fahren und stattdessen auf Bus und Bahn setzen: Das ist ja eigentlich die Devise für mehr Klimaschutz in Deutschland. Trotzdem: Die Zahl der zugelassenen Autos hat heuer ein Rekordhoch erreicht. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. Wie sieht es bei uns in der Region aus? Bayern liegt bei der Autodichte (623 dpaWeniger Gewalt gegen Polizei in Oberfranken – aber ein Fall schockiert besondersIn Oberfranken hat es 2024 weniger Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten gegeben. Das zeigt das aktuelle Lagebild zur Polizeigewalt. Insgesamt wurden 592 Fälle gemeldet, rund 9 Prozent weniger als im Vorjahr. Besonders erfreulich: Deutlich weniger gefährliche Körperverletzungen und tätliche Angriffe. Ein Fall aber sorgt für Entsetzen: Ein 20-Jähriger raste auf der A9 vor einer Kontrolle davon, dpa | David InderliedBayerische Polizei zeigt Einsatz!Wir zeigen Einsatz. Das ist das Motto des diesjährigen länderübergreifenden Sicherheitstags der Polizei am Dienstag (13.5.). Sein Ziel ist es, die Arbeit der Polizei sichtbarer zu machen und damit in der Öffentlichkeit für ein größeres Sicherheitsgefühl zu sorgen. In Teilen Oberfrankens wird es mehrere Kontrollstellen geben. In Bayreuth können Interessierte am Ehrenhof Informations- und Präventionsstände dpaMillionenförderung für Oberfrankens TrinkwasserversorgungGute Nachrichten für Oberfranken: Der Freistaat Bayern steckt auch 2025 kräftig Geld in die Wasser-Infrastruktur der Region. Über 31 Millionen Euro fließen in 80 Projekte zur Trinkwasserversorgung, weitere 18 Millionen Euro gibt es für 46 Abwasser-Vorhaben. Das teilt das bayerische Umweltministerium mit. Ab sofort gelten neue Förderregeln, mit denen bis Ende 2028 weiter in Leitungen,
expand_less
2 HANDS
TATE MCRAE
2 HANDS
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region