Oberfranken Offensiv übergibt Positionspapier an den Ministerpräsidenten

 — © Oberfranken Offensiv
Oberfranken Offensiv

Wie kann Oberfranken fit für die Zukunft werden? Die Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv hat am Freitag (12.1.) ein Fünf-Punkte-Positionspapier an Ministerpräsident Söder überreicht. Darin enthalten sind Empfehlungen an die Bayerische Staatsregierung, Oberfranken durch bestimmte Maßnahmen und Projektförderungen stark für die Zukunft zu machen. Ministerpräsident Markus Söder:

„Ausbau der Energie-Infrastruktur. Ausbau der Technologie-Infrastruktur. Ausbau der Gesundheitsversorgung. Das Positionspapier ist eine gute Grundlage und ein guter Masterplan für die Zukunft.“

Konkrete Vorschläge aus dem Positionspapier sind unter anderem die Stärkung der Bahnlinien Oberfrankenachse und der Franken-Sachsen-Magistrale, die weitere Förderung innovativer Energieprojekte aus Oberfranken oder auch die Schaffung einer oberfränkischen Ärzteagentur.

red

Das könnte Dich auch interessieren

Bierland OberfrankenOberfranken Offensiv präsentiert sich 2025 international: Messeauftritte im In- und AuslandOberfranken International: Von Berlin bis nach Italien – die Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv wird im kommenden Jahr auf Messen im In- und Ausland Präsenz zeigen. Start ist schon im Januar bei der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. Im Februar wird Oberfranken dann erstmals an der Fachmesse für Hotellerie und Gaststättengewerbe „Hospitality Riva del Garda“ in Gemeinde SpeichersdorfÜber 100 Projekte für ländliche Entwicklung im Landkreis BayreuthGleichwertige Lebensverhältnisse im Stadt und Land. Dafür setzt sich das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberfranken ein. Dorferneuerungen, Gewässer- und Klimaschutz sowie die Förderung regionaler Produkte sind nur ein paar Beispiele. Jetzt hat das Amt eine Bilanz gezogen und aktuelle Projekte in der Region vorgestellt. Wie schaut es da im Landkreis Bayreuth aus? Ein Highlight IG Bau OberfrankenAzubis aus der Region können sich für Stipendium bewerbenMotivierte Azubis, die Lust haben, die Arbeitswelt von morgen mitzugestalten. Die IG Bau Oberfranken wirbt jetzt dafür, sich für ein Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung zu bewerben. Das Projekt heißt „Talente in der Beruflichen Bildung“. Stipendiaten bekommen monatlich 300 Euro über eine Laufzeit von drei Jahren. Außerdem gibt es Angebote zur Weiterbildung, Sprachkurse und Möglichkeiten zu Auslandsaufenthalten. dpa"Kommunalmilliarde": SPD fordert Investitionen für oberfränkische KommunenDie Kommunen in Oberfranken brauchen dringend Geld. Zu wenig Einnahmen über die Gewerbesteuer, eine erhöhte Kreisumlage und eine sinkende Wirtschaftskraft in der Region sind drei der Herausforderungen, über die viele Gemeinden und Landkreise klagen. Die SPD-Fraktion im Landtag fordert jetzt eine Milliarde Euro zusätzlich. Der Vorschlag kommt vom oberfränkischen Landtagsabgeordneten und SPD-Fraktionsvorsitzenden Holger Grießhammer. Mehrfach
expand_less
Unpretty
TLC
Unpretty
play_arrow
equalizeron AirDer Nachmittagmit Thomas Scherm