Neues Wohngebiet in Moritzhöfen

Die Planungen zum neuen Wohngebiet in Moritzhöfen sind endlich auf der Zielgeraden. Die Bayreuther Rathausverwaltung hat im Bauausschuss den aktuellen Stand durchgegeben. Der Bauantrag ist mittlerweile durch. Es geht um das Gelände der ehemaligen Röhrenseekaserne zwischen der Ludwig-Thoma-Straße und der Leibnizstraße. Da soll ein neues Wohnquartier entstehen, mit dem Titel „Wohnen und Arbeiten in Moritzhöfen“.

Etwa 390 neue Wohnungen sind geplant, über 100 davon sollen geförderte Mietwohnungen werden. Dazu kommt eine neue Kita mit drei bis vier Gruppen. Außerdem ein schöner Platz in der Mitte des Quartiers mit Geschäften und vielleicht Cafés drumherum. Hier könnten auch Feste und Flohmärkte stattfinden. Jeder Innenhof der Wohnhäuser bekommt einen kleinen Spielplatz. An die Ludwig-Thoma-Straße soll ein neues Parkhaus kommen und Tiefgaragen unter die Wohnblöcke. Das Wohngebiet selbst soll so möglichst autofrei bleiben. Das Gebäude des Sozialgerichts soll erhalten bleiben. Das bisherige Verwaltungsgebäude der Autobahn GmbH soll zurückgebaut werden, dafür soll zum Sozialgericht ein neues, größeres Verwaltungsgebäude kommen.

Seit 2019 plant die Stadt schon an dem neuen Quartier bei Moritzhöfen – das daure zu lange, sagen auch Stadträte und Oberbürgermeister. In diesem Jahr sollen die Planungen endlich abgeschlossen werden, kündigt die Verwaltung jetzt in der Sitzung an.

bea

expand_less