Neuerungen im Tierpark Röhrensee 2025

Der Förderverein des Bayreuther Tierparks Röhrensee wächst und so werden einige Neuerungen am Röhrensee im kommenden Jahr möglich. Der Kurier berichtet. Der Streichelzoo bekommt erstmals feste Öffnungszeiten, dank ehrenamtlicher Betreuung. Bei den Springsittichen kommt eine Nist-Kamera hin, durch die man das Brutverhalten und die Aufzucht der Jungen live beobachten kann. Außerdem soll ein Freiland-Terrarium für Europäische Sumpfschildkröten eingerichtet werden. Die sind vom Aussterben bedroht und könnten durch das Röhrenseeprojekt irgendwann sogar ausgewildert werden.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

Neues Gehege für Schildkröten am Tierpark Röhrensee wird eingeweihtDer Tierpark Röhrensee bekommt Zuwachs! Vier Sumpfschildkröten werden bald dort leben. Die europäische Sumpfschildkröte ist die einzige freilebende Schildkrötenart Mitteleuropas und in Bayern in der freien Natur bereits ausgestorben. Die Tiere stellt der Terrarienclub Bayreuth zur Verfügung. Für die Schildkröten gibt es sogar ein eigens gebautes Gehege. Das ist rund 35 Quadratmeter groß, naturnah gestaltet Funkhaus BayreuthStreichelzoo im Tierpark Röhrensee öffnet wiederIm Tierpark Röhrensee gibt es wieder einen Streichelzoo. Dort können kleine und große Tierfreunde den Hühnern und Ziegen ganz nah kommen. Und das ganz ohne Anmeldung, teilt das Stadtgartenamt Bayreuth mit. Das ist durch die Hilfe des Fördervereins „Tierpark Röhrensee“ möglich. Denn die Mitglieder kümmern sich ehrenamtlich um den Streichelzoo. Vor Ort gibt es geschultes Neuer Weg zum Röhrensee: Bürgerhain-Projekt nimmt Fahrt aufGute Nachrichten für Spaziergänger und Naturfreunde: In Bayreuth wird ein alter Verbindungsweg wiederbelebt. Zwischen Pottensteiner und Thiergärtner Straße entsteht eine neue, landschaftlich schön gestaltete Verbindung, die direkt zum Röhrensee führt. Das berichtet der Kurier. Das Projekt bringt aber nicht nur einen neuen Weg – es wertet auch die Natur auf und schafft mehr Erholungsraum. Im Stadt BayreuthNeue mobile Klassenzimmer für das GCESo viele Schüler wie noch nie dürften im kommenden Schuljahr die Bayreuther Gymnasien besuchen. Das liegt an der Rückkehr zum G9 und daran, dass immer mehr Viertklässler aufs Gymnasium wollen. Die Stadt Bayreuth schafft deshalb 20 neue Klassenzimmer, verteilt auf die Gymnasien in der Stadt. Bereits während der Pfingstferien hat der Aufbau eines modularen Unterrichtsgebäudes
expand_less
Little Bit of Love
Tom Grennan
Little Bit of Love
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region