Neuer Wohnraum für Beschäftigte der Klinikum Bayreuth GmbH

 — © Klinikum Bayreuth GmbH
Klinikum Bayreuth GmbH

An der Klinik Hohe Warte entsteht neuer Wohnraum für Beschäftigte. Die bestehenden, in die Jahre gekommenen Häuser verschwinden dafür. Die Eckdaten: Zwei Gebäude, mehr als 170 Wohnungen, Baukosten etwa 25 Millionen Euro. Der Krankenhauszweckverband gibt dem Projekt an der Hohen Warte auch grünes Licht. Finanziell steht das Vorhaben auf soliden Füßen. Es wird Stadt und Landkreis als Träger des Krankenhauses nicht belasten. Laut Oberbürgermeister Thomas Ebersberger unterstützt die Bayerische Staatsregierung das Projekt.

Bereits in den nächsten Tagen wird ein Architektenwettbewerb gestartet. Zum Jahresanfang 2024 sieht der Zeitplan die Sitzung des Preisgerichtes und die Auftragsvergabe an das dann ermittelte Architekturbüro vor. Die Baukosten sind mit etwa 25 Millionen Euro veranschlagt. Gebaut werden Wohnungen für unterschiedliche Bedarfe, mit einem bis zu vier Zimmern. Im Jahr 2026 sollen die Gebäude fertig sein.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die derzeit in Betriebswohnungen der Klinikum Bayreuth GmbH wohnen, brauchen nicht zu fürchten, dass sie während der Bauzeit kein Dach über dem Kopf haben werden. Eines der beiden bestehenden Gebäude steht leer, dieses wird zuerst verschwinden und durch einen Neubau ersetzt. Dieses steht dann bisherigen Mietern zur Verfügung. In der Folge entsteht das zweite Gebäude. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Klinikum Bayreuth GmbH mehr Wohnraum als derzeit anbieten können.

red

 

expand_less