Neuer Stadtbauhof für Pegnitz

 — © Kurier
Kurier

Pegnitz bekommt einen neuen Stadtbauhof. Das ist das Ergebnis nach vielen Diskussionen im Pegnitzer Stadtrat. Der Kurier berichtet. Die Abstimmung ist dann doch einstimmig für einen Neubau ausgefallen. Geplant sind mehrere Bauabschnitte. Unter anderem mehrere neue Hallen und Sozialräume sollen entstehen. Für die Heizung wird eine Hackschnitzelheizung favorisiert, weil sie günstiger und umweltfreundlicher ist. Insgesamt ist das Ziel funktionale Gebäude zu schaffen, die einen besseren Arbeitsschutz, Einsparungen und mehr Effizienz bringen. Die Gesamtkosten liegen voraussichtlich bei 6,5 Millionen Euro.

Bauabschnitt I:

Neubau einer Salzlagerhalle, einer Fahrzeughalle, einer Werkhalle mit Waschplatz und eines Heizgebäudes, das über eine Fernwärmeleitung mit dem späteren Verwaltungsgebäude verbunden wird.

Das Salzlager wurde vergrößert, damit eine komplette Saisonladung Platz hat. Dadurch können Kosten eingespart werden, da seltener nachgefüllt werden muss (ca. 15.000 Euro Ersparnis).

Bauabschnitt II:

Abriss der bestehenden Schlosserei und Neubau einer Halle, Verwaltung und Sozialräume.

Bauabschnitt III:

Sanierung des Verwaltungsgebäudes.

Optionaler Bauabschnitt IV:

Neubau von zusätzlichen Sozialräumen, mit der Möglichkeit, den Kreisbauhof in den Stadtbauhof zu integrieren. Diese neuen Räume könnten an das Heizgebäude angebunden werden.

red

Das könnte Dich auch interessieren

KurierWertstoffhof Pegnitz am 3. Mai 2025 geöffnetDer Wertstoffhof Pegnitz bleibt am Donnerstag, 1. Mai 2025, geschlossen. Stattdessen hat die Anlage am Samstag, 3. Mai, von 08:00 bis 11:45 Uhr geöffnet. Abgegeben werden können zum Beispiel kleine und große Elektroaltgeräte, Gartenabfälle, Altpapier, Kartonagen, Spiegel, Flachglas, Schrott und Bauschutt. Bei Fragen ist das Personal unter 09241/988 156 erreichbar. Ausführliche Informationen zum Thema Abfallwirtschaft Einen Monat früher als geplant: Heute wird die Staatsstraße in Pegnitz freigegebenFast ein Jahr lang ist gebaut worden, heute (04.08.) wird sie eröffnet: die Staatsstraße am Bahnhof in Pegnitz. Am späten Vormittag soll die Straße ihrer Bestimmung übergeben werden. Die Staatsstraße ist verlegt worden, weil der Pumpenhersteller KSB seine Gießerei erweitert und dafür Platz braucht. Im Zuge der Baumaßnahmen ist auch der Park & Ride-Parkplatz am dpaFreie Wähler Pegnitz unterstützen CSU-Kandidaten – auch gegen den eigenen LandratIn Pegnitz sorgt eine politische Entscheidung für Aufsehen. Die Freie Wählergemeinschaft (FWG) stellt sich bei der kommenden Bürgermeisterwahl hinter CSU-Kandidat Stefan Krieg – das ist abgesprochen. Überraschend deutlich wird aber: Auch bei der Landratswahl bevorzugt man dort CSU-Bewerber Lars Peetz – und stellt sich damit gegen den eigenen Amtsinhaber Florian Wiedemann (FW), der erneut kandidiert. KSBTrotz Krisen: KSB bleibt auf WachstumskursTrotz weltweiter Krisen und schwankender Märkte läuft es für den Pumpen- und Armaturenhersteller KSB aus Frankenthal – mit Werk in Pegnitz – weiterhin gut. Im ersten Halbjahr 2025 hat das Unternehmen Auftragseingang, Umsatz und bereinigtes Ergebnis nach eigenen Angaben im Vergleich zum Vorjahr steigern können. Besonders das Segment Pumpen habe mit einem Plus von 8,2 Prozent
expand_less
AZIZAM
ED SHEERAN
AZIZAM
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region