Milliarden-Finanzpaket beschlossen: Reaktionen aus Bayreuth

 — © dpa
dpa

Der Bundestag hat ein historisches 500 Milliarden Euro-Finanzpaket unter anderem für Verteidigung und Infrastruktur beschlossen. Neben Union und SPD unterstützten auch die Grünen die entsprechende Grundgesetzänderung. Am Freitag (21.3.) muss auch der Bundesrat dem Vorhaben noch zustimmen.

Hier sind Statements von Bayreuther Bundestagsabgeordneten, die bei der Abstimmung dabei gewesen sind. Anette Kramme von der SPD sagt:

Es macht einen natürlich ein wenig stolz, an solchen historischen Tagen mit abstimmen zu dürfen. Die Gemüter im Bundestag haben sich überwiegend, nach meiner Einschätzung, beruhigt – dadurch, dass das Bundesverfassungsgericht im Vorfeld über die Legitimität der Beschlüsse entschieden hat. Und das ist gut so.

Silke Launert (CSU) sagt, sie sei erleichtert, dass sich der Bundestag jetzt hat einigen können.

Es war ein Kompromiss von verschiedenen Seiten, um letztlich endlich eine stabile Regierung zu bilden und in die Handlungsfähigkeit zu kommen. Ich glaube wirklich, der Schaden für Deutschland wäre viel schlimmer, wenn wir jetzt nicht ein großes Paket auflegen würden und es so schnell nicht zu einer Regierung kommt.

Anders die Stimmung im Lager der FDP. Thomas Hacker:

Friedrich Merz und Markus Söder brechen damit im Blitztempo ihre zentralen Wahlversprechen und schaffen die Voraussetzungen für bis zu einer Billion, bis zu 1.000 Milliarden neuer Schulden in den nächsten Jahren.

Mehrere FDP-Landtagsfraktionen haben angekündigt, das beschlossene Finanzpaket stoppen zu wollen. Dazu wollen sie vor die jeweiligen Landesverfassungsgerichtshöfe ziehen.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

Anette Kramme zur Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesjustizministerium ernanntAnette Kramme macht’s nochmal. Die Bayreuther SPD-Bundestagsabgeordnete ist erneut zur Parlamentarischen Staatssekretärin ernannt worden. Nach zwölf Jahren im Ministerium für Arbeit und Soziales wechselt sie nun ins Justizministerium. Kramme im Mainwelle-Interview: Ich freue mich auf dieses neue Aufgabengebiet, weil wir viele spannende Projekte vor uns haben. Da geht es beispielsweise um neue Spielregeln für die dpa | Daniel VoglSondervermögen des Bundes schürt Hoffnung für Franken-Sachsen-MagistraleDas jetzt im Bundestag beschlossene Milliarden-Finanzpaket schürt die Hoffnung für eine Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale. Das Sondervermögen soll unter anderem in den Ausbau der Infrastruktur in Deutschland fließen. Der oberfränkische SPD-Abgeordnete Jörg Nürnberger sagt: Ich würde mich freuen, wenn es gelänge, tatsächlich in der nächsten Legislaturperiode auch wichtige Investitionen für unsere Region durchzusetzen. Ich denke da Stadt BayreuthBayreuther SPD will eigenen OB-Kandidaten stellen - lässt sich aber ZeitDie Bayreuther SPD hat am Freitag (27.6.) in einer Pressemitteilung klargestellt: Wir wollen für die OB-Wahl im März 2026 einen eigenen Kandidaten aufstellen, uns aber Zeit lassen! Statt einfach nur einen Namen rauszuhauen, will die Partei zuerst klare Inhalte liefern. Bezahlbarer Wohnraum, ein stabiler Haushalt, die Zukunft des Klinikums und ein klimafreundlicher Verkehr. Die SPD dpaVorwurf des unlauteren Wahlkampfs - Huml reagiert mit UnterlassungserklärungDie CSU-Landtagsabgeordnete und ehemalige Staatsministerin Melanie Huml ist im Gespräch für die Kandidatur zur Oberbürgermeisterwahl in Bamberg. Jetzt ist sie aber offenbar zur Zielscheibe der Konkurrenz geworden. SPD und Grüne hatten ihr vor Kurzem vorgeworfen, vertrauliche Informationen über die Neuauflage des Bamberger Plärrers auf dem Gelände der Bundespolizei ausgeplaudert zu haben. Sie soll die Information
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Nina Titus