Medizincampus am Klinikum Bayreuth wächst

Auch in der Medizin merkt man ihn – den Fachkräftemangel. Aktuell muss man bis zu einem halben Jahr auf einen freien Termin beim Frauen- oder Hautarzt warten. Der Medizincampus Oberfranken am Klinikum Bayreuth soll dem entgegenwirken. Hier absolvieren Medizinstudenten ihr klinisches Studium und bleiben, im besten Fall, dann auch als Ärzte hier in der Region. Und dieser Campus wächst. Am Klinikum ist jetzt mit dem Bau eines zweiten Gebäudes begonnen worden. Die ärztliche Direktorin am Klinikum, Astrid Weyerbrock:
„Die Lösung dazu ist eigentlich immer: Ausbilden! Ausbilden! Ausbilden! Und das gilt hier auch mit dem Medizincampus. Insbesondere auf den Hinblick darauf, dass der demografische Wandel nicht nur die Patienten, sondern auch die zutreffenden Ärzte betrifft. Ein Großteil der Klinikärzte, Hausärzte, Fachärzte und niedergelassenen Ärzte geht in den nächsten drei bis fünf Jahren als Babyboomer in den Ruhestand“.
Gut ein Jahr soll der Bau des zweiten Medizincampus-Gebäude dauern. Im Wintersemester 2025, also im Oktober, soll dort auch schon unterrichtet werden.
jh