Medizincampus am Klinikum Bayreuth wächst

Auch in der Medizin merkt man ihn – den Fachkräftemangel. Aktuell muss man bis zu einem halben Jahr auf einen freien Termin beim Frauen- oder Hautarzt warten. Der Medizincampus Oberfranken am Klinikum Bayreuth soll dem entgegenwirken. Hier absolvieren Medizinstudenten ihr klinisches Studium und bleiben, im besten Fall, dann auch als Ärzte hier in der Region. Und dieser Campus wächst. Am Klinikum ist jetzt mit dem Bau eines zweiten Gebäudes begonnen worden. Die ärztliche Direktorin am Klinikum, Astrid Weyerbrock:

„Die Lösung dazu ist eigentlich immer: Ausbilden! Ausbilden! Ausbilden! Und das gilt hier auch mit dem Medizincampus. Insbesondere auf den Hinblick darauf, dass der demografische Wandel nicht nur die Patienten, sondern auch die zutreffenden Ärzte betrifft. Ein Großteil der Klinikärzte, Hausärzte, Fachärzte und niedergelassenen Ärzte geht in den nächsten drei bis fünf Jahren als Babyboomer in den Ruhestand“.

Gut ein Jahr soll der Bau des zweiten Medizincampus-Gebäude dauern. Im Wintersemester 2025, also im Oktober, soll dort auch schon unterrichtet werden.

jh

Das könnte Dich auch interessieren

Klinikum BayreuthBessere Krebsversorgung in Oberfranken: Uni Bayreuth und Kliniken in Bayreuth und Hof arbeiten zusammenDas Klinikum Bayreuth, das Klinikum Hof und die Universität Bayreuth und einige weitere Kooperationspartner habe ein neues gemeinsamen Projekt gestartet, mit dem die Versorgung von Krebspatienten in der Region besser werden soll. Mit 2,4 Millionen Euro Fördergeld von der Deutschen Krebshilfe will man an einigen Stellschrauben drehen. Die Versorgung scheitert nämlich oft an der mangelnden KI-generiertEinfach zuhören: Bayreuther Klinikseelsorge sucht neue Ehrenamtliche für BesuchsdienstEin offenes Ohr, ein freundliches Gespräch, ein bisschen Zeit – genau das schenken Ehrenamtliche im Besuchsdienst der Bayreuther Kliniken den Patientinnen und Patienten. Jetzt sucht die Klinikseelsorge neue Unterstützerinnen und Unterstützer. Im Herbst startet ein neuer Ausbildungskurs für alle, die mitmachen möchten. Medizinische Vorkenntnisse braucht es nicht – nur etwas Einfühlungsvermögen, Verlässlichkeit und zwei Stunden Klinikum Bayreuth150.000 Dollar für mehr Menschlichkeit am Klinikum BayreuthGroßzügige Unterstützung für schwerkranke Menschen: Die Timken Foundation spendet 150.000 Dollar an die Ambulante Palliativversorgung Bayreuth/Kulmbach und die Klinik für Palliativmedizin am Klinikum Bayreuth. Es ist die größte Einzelspende in der Geschichte des Hauses, meldet das Klinikum. Mit dem Geld sollen unter anderem Räume für persönliche Gespräche geschaffen werden – ein Ort für Nähe, Trost Klinikum Bayreuth GmbHWechsel an Spitze der Kinderklinik und Gastroenterologie in BayreuthAm Klinikum Bayreuth stehen zwei Führungswechsel an: Zum 1. Oktober 2025 übernimmt Dr. Patrick Morhart die Leitung der Klinik für Kinder- und Jugendliche. Morhart bringt viel Erfahrung in der Pädiatrie, Intensivmedizin und Klinikführung mit. Der gebürtige Südafrikaner war zuletzt geschäftsführender Oberarzt an der Kinderklinik Erlangen. Er möchte die Klinik strukturell stärken. Prof. Dr. Alexander Link
expand_less
LOVE IS THE ONLY THING
LOST FREQUENCIES
LOVE IS THE ONLY THING
play_arrow
equalizeron AirDer Mainweckermit Phil Funfak und Nina Titus