Matthias Beck (CSU) gewinnt Bürgermeisterwahl in Weißenstadt

 — © Stadt Weißenstadt
Stadt Weißenstadt

Weißenstadt bekommt einen neuen ersten Bürgermeister. Die Wahl am Sonntag (28.7.) hat der bisherige zweite Bürgermeister Matthias Beck von der CSU gewonnen. Er hat sich nach dem vorläufigen amtlichen Ergebnis mit 86 Prozent der abgegebenen Stimmen gegen seinen Herausforderer, SPD-Mann Markus Zitzmann durchsetzen können. Die Wahlbeteiligung liegt nach Angaben des Rathauses bei knapp 68 Prozent. Der bisherige Amtsinhaber Frank Dreyer hatte im April aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt. Seitdem hat Beck den Job als Rathaus-Chef interimsweise inne. Schon am Donnerstag (1.8.) soll er im Rahmen der Stadtratssitzung in Weißenstadt in sein neues Amt eingeführt werden.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

SPD PegnitzPegnitzer SPD will mit Peter Kraus die Bürgermeisterwahl 2026 gewinnenDie Pegnitzer SPD schickt Peter Kraus ins Rennen um den Chefsessel im Rathaus. Der 59-jährige Unternehmer will bei der Kommunalwahl im März den bisherigen ersten Bürgermeister Wolfgang Nierhoff von der Pegnitzer Gemeinschaft beerben. Kraus lebt mit seiner Ehefrau im Ortsteil Bronn. Bei seiner Kandidatur setzt Kraus, wie er selbst sagt, auf seine Erfahrung, sein Netzwerk KI generiertWeißenstadt wird Heilbad: Termin für offizielle Anerkennung stehtWeißenstadt hat bald schon seinen neuen Namen: Bad Weißenstadt. Und jetzt steht der Termin fest. Am 21. Juli gibt es einen Festakt im Rahmen des Wiesenfests. Damit ist es dann auch ganz offiziell ein Heilbad. Das Programm steht auch schon fest und als Ehrengast und Festredner ist Bayerns Innenminister Joachim Herrmann vor Ort. Der Festakt Pädagogisch-Therapeutisches Zentrum FrankenJugendhilfezentrum Weißenstadt: Bayerische Landesstiftung fördert NeuausrichtungIm Pädagogisch-Therapeutischen Zentrum Franken in Weißenstadt werden Kinder und Jugendliche betreut, die schwer erziehbar oder sozial auffällig sind. Das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk will die Einrichtung neu ausrichten. Geplant sind neue Anschluss- und Verselbstständigungsangebote. Die Gesamtkosten dafür liegen bei knapp drei Millionen Euro. Finanzielle Unterstützung kommt jetzt von der Bayerischen Landesstiftung. Sie fördert die Neuausrichtung Bad Weißenstadt am See? Stadtrat berät NamenserweiterungKurz vor Weihnachten hat Weißenstadt ein besonderes Geschenk vom Bayerischen Innenministerium bekommen. Die Stadt im Fichtelgebirge ist als Heilbad anerkannt und darf sich künftig „Bad“ Weißenstadt nennen. Dazu ist noch einiges an Arbeit nötig. Bis Ende nächsten Jahres muss Weißenstadt eine zweite Heilquelle in Betrieb nehmen. Das außerdem nötige Qualitäts-Zertifikat hat die Stadt schon im
expand_less
I'm Yours
Jason Mraz
I'm Yours
play_arrow
equalizeron AirDer neue Feierabendmixmit Tamara Bussler