Kreiswasserwacht für Stadt und Landkreis Bayreuth zieht Bilanz über knapp 10 Jahre

 — © dpa
dpa

Die Kreiswasserwachtleitung für Stadt und Landkreis Bayreuth zieht Bilanz über die letzten zehn Jahre. Auf der Kreiswasserwachtversammlung hat der amtierende Vorsitzende Hans Joachim Seibel die Highlights innerhalb seiner Amtszeit seit 2016 zusammengefasst.

Die Wasserwacht schaut auf wichtige Investitionen in neue Fahrzeuge und Spezialgeräte zurück, unter anderem Einsatzfahrzeuge für die Wasserwacht-Ortsgruppen in Bayreuth, Pegnitz, Hollfeld und Bischofsgrün und moderne Rettungsboote für Bayreuth und Pegnitz. Dazu sind E-Bikes und Drohnen gekommen. Ein Highlight auch die neue Wasserrettungsstation am Fichtelsee. 2021 ist die nach vier Jahren Planungs- und Bauzeit feierlich in Betrieb genommen worden. Die Wasserwacht ist auch insgesamt größer geworden mit den Neugründungen der Ortsgruppen in Gefrees und Weidenberg. Die Wasserwacht in Stadt und Landkreis Bayreuth ist stolz auf mittlerweile insgesamt über 1.600 Mitglieder. Dank all diesen Weiterentwicklungen hat die Wasserwacht ihre Einsatzfähigkeit in der Region erheblich gesteigert, heißt es.

Die gesamte Zusammenfassung der Versammlung der Kreiswasserwacht:

Im März fand die Kreiswasserwachtversammlung in Bayreuth statt, bei der die Führungskräfte und Leitungspersonen der Wasserwacht-Ortsgruppen aus Bayreuth, Bischofsgrün, Gefrees, Hollfeld, Pegnitz, Waischenfeld und Weidenberg sowie die amtierende Kreiswasserwachtleitung zusammenkamen, um die Leitung für die kommenden vier Jahre zu wählen.

Grußworte bei der Kreiswasserwachtversammlung

Zu den Gästen der Versammlung zählten auch Hans-Jürgen Seeg, Vertreter des Wasserwacht-Bezirks Ober- und Mittelfranken, Peter Maisel, Vorsitzender des BRK-Kreisverbands Bayreuth, sowie Markus Ruckdeschel, Kreisgeschäftsführer des BRK-Kreisverbands Bayreuth. In ihren Grußworten hoben Maisel und Ruckdeschel die bedeutende Rolle der Wasserwacht im Katastrophenschutz hervor, die erst im vergangenen Sommer bei extremen Wetterereignissen in Bayern eindrucksvoll unter Beweis gestellt wurde. Sie dankten sowohl der Stadt als auch dem Landkreis Bayreuth für ihre engagierte Unterstützung der Wasserwacht.

Rückblick auf die Amtszeit von Hans Joachim Seibel

Im Rahmen der Versammlung zog Hans Joachim Seibel – amtierender Vorsitzender der Kreiswasserwacht – ein Resümee seiner bisherigen Amtszeiten als Kreisvorsitzender. Seit 2016 konnten wichtige Investitionen in neue Fahrzeuge und Spezialgeräte getätigt werden. So wurden unter anderem Einsatzfahrzeuge für die Wasserwacht-Ortsgruppen in Bayreuth, Pegnitz, Hollfeld und Bischofsgrün angeschafft, ebenso wie moderne Rettungsboote für die Wasserwacht-Ortsgruppen in Bayreuth und Pegnitz. Weitere Highlights seiner Amtszeit sind die Einführung von Spezialgeräten wie einem Seabop, E-Bikes und Drohnen sowie die umfassende Ertüchtigung der Wasserrettungsstation am Fichtelsee, die 2021 nach einer vierjährigen Planungs- und Bauzeit feierlich in Betrieb genommen wurde.

Dank dieser Investitionen und der kontinuierlichen Weiterentwicklung konnte die Wasserwacht in Stadt und Landkreis Bayreuth ihre Einsatzfähigkeit erheblich steigern. Auch die 75-Jahr-Feier der Wasserwacht-Ortsgruppe Bayreuth sowie die Neugründungen der Ortsgruppen in Gefrees und Weidenberg waren Meilensteine während Seibels Amtszeit. Stolz kann Seibel berichten, dass die Wasserwacht in Stadt und Landkreis Bayreuth Ende 2024 insgesamt 1.643 Mitglieder zählt und damit zu den Zahlenstärksten ehrenamtlichen Gemeinschaft des BRK-Kreisverbandes Bayreuth.

Ergebnisse der Wahlen zur Kreiswasserwachtleitung

Nach dem Bericht des Kreisvorsitzenden wurde die Kreiswasserwachtleitung entlastet, und die Wahlen unter Leitung des Wahlausschusses, bestehend aus Karin Diehl, Heiko Hendlich und Uwe Kasel, wurden durchgeführt. In geheimer Wahl wurde Hans Joachim Seibel erneut zum Vorsitzenden gewählt. Johannes Zeilmann bleibt als stellvertretender Vorsitzender im Amt, und Ulrich Brenner wurde als weiterer stellvertretender Vorsitzender gewählt. Als Technischer Leiter wurde Jonas Bauernschmidt gewählt, mit Florian Förster und Tanja Peplau als seine Stellvertreter. Dr. Beate Zunner bleibt die Ärztin der Kreiswasserwacht. Zudem wurde Christian Schwenk als Kreiswasserwachtsjugendleiter und Thomas Ermer als dessen Stellvertreter gewählt.

Dank und Ausblick

Der Wahlausschuss, die Kreiswasserwachtleitung und der BRK-Kreisverband Bayreuth danken allen, die sich zur Übernahme eines Amtes bereit erklärt haben, sowie den ausgeschiedenen Leitungskräften für ihr Engagement. Dem neu- bzw. wiedergewählten Team der Kreiswasserwachtleitung wünschen sie viel Erfolg und gutes Gelingen in ihrer verantwortungsvollen Aufgabe.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

DLRGEisflächen auf keinen Fall betreten!Plusgrade am Tag, Eiseskälte in der Nacht. Bei diesen Temperaturen ist es auf vielen Seen auch hier in der Region Bayreuth nur zu verlockend, mal aufs Eis zu gehen, wenn sich denn schon eine Eisschicht gebildet hat. Die Wasserwacht aber mahnt zur Vorsicht. Ein Laie könne nicht einschätzen, ob das Eis trage oder nicht. Das Feuerwehr BayreuthFeuer in der Saas: keine VerletztenBei einem Feuer im Bayreuther Stadtteil Saas ist am Sonntag (10.08.) ein Einfamilienhaus beschädigt worden. Wie die Feuerwehr mitteilt, war der Brand gegen 13.45 Uhr auf der Terrasse des Hauses am Nördlichen Ringweg ausgebrochen und hatte auf das Gebäude selbst übergegriffen. Die Feuerwehr hat verhindern können, dass sich das Feuer weiter ausbreitet. Gegen 15.30 Uhr dpa | Annette RiedlSchwimmabzeichen-Aktion im Freibad Thurnau am 23. AugustDas Seepferdchen oder die Schwimmabzeichen in Gold, Silber und Bronze stehen im Mittelpunkt einer Aktion am 23. August im Freibad in Thurnau. Kinder und Jugendliche bis 16 können da kostenlos und ohne Anmeldung die Prüfungen für die Schwimmabzeichen machen. Die Aktion im Freibad Thurnau findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt. dpaVermisste Frau wohlbehalten gefundenGut ausgegangen ist am Samstag (09.08.) die Suche nach einer Frau in Bayreuth. Die Polizei hatte nach der 82-jährigen aus Tschechien gesucht, weil sie nach einem Spaziergang mit ihrem Hund am Mittag nicht zum vereinbarten Treffpunkt zurückgekommen war. Am Samstag Abend ist die Frau dann wohlbehalten im Stadtgebiet angetroffen worden.
expand_less
Lovers On The Sun
David Guetta feat. Sam Martin
Lovers On The Sun
play_arrow
equalizeron AirDas Wochenendemit der besten Playlist für Bayreuth und die Region