Krasser Krankheitsanstieg bei Kita Personal - so gehen Bayreuther Kitas damit um

 — © dpa
dpa

Kita-Personal ist die Berufsgruppe mit den meisten Krankheitstagen. Das sagt eine aktuelle Studie der Bertelsmannstiftung. Im Schnitt sind Kindergarten-Mitarbeiter im vergangenen Jahr 30 Tage krankgeschrieben. Das ist ein starker Anstieg zu den Jahren davor. In Bayreuth ist die Diakonie einer der größten Kita-Träger mit knapp 20 Einrichtungen. Abteilungsleiter der Kinder- und Jugendhilfe Daniel Rupprecht kennt die Studie – und die Probleme im Arbeitsalltag:

„Auch wir können das Bestätigen. Das ist ein Trend, der vor allem auf Atemwegsinfekte zurückzuführen ist. Das spielt natürlich Corona eine der ausschlaggebenden Rollen. Natürlich stehen die Erzieher und Erzieherinnen auch tagtäglich in der Arbeit und sind mit Infekten konfrontiert und stecken sich entsprechend an.“

Dazu kommt ein Teufelskreis, sagt Daniel Rupprecht. Durch den Fachkräftemangel kommt generell ein Engpass dazu. Durch Ausfälle steigt die Arbeitsbelastung aber noch mehr und es kommt wiederum zu weiteren Ausfällen. Daniel Rupprecht würde sich wünschen, dass Krankheitsausfälle in der öffentlichen Finanzierung mit berücksichtigt werden und so zum Beispiel Springerpersonal eingesetzt werden kann.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

dpa | Sina SchuldtDiakonie Bayreuth bietet psychologische Unterstützung für JugendlicheDie Diakonie Bayreuth setzt sich für die psychische Gesundheit Jugendlicher ein. Ab Oktober 2025 bietet die Organisation ein Jugendcoaching an. Das Ziel: das Selbstbewusstsein und die Selbstwirkung Jugendlicher zu stärken. Dafür gibt es jeweils ein persönliches Vorgespräch mit Beratung, welches Hilfsangebot am besten zu den Jugendlichen passt. Das Gruppenangebot ist für Jugendliche von 13 bis Funkhaus BayreuthSaaser Krippe wird nicht am Narzissenweg erweitertLange Diskussion, Vorwürfe wie „Ideologie“ und „Ablenkungsmanöver“ inklusive. Der Bayreuther Stadtrat hat lang über die Einleitung eines Planverfahrens am Saaser Berg diskutiert. Es ging um eine Neubesiedlung am „Narzissenweg“ beziehungsweise „an der Bärenleite“. Der Plan der Stadt: 10-14 Grundstücke für Einfamilien- oder Doppelhäuser und ein Ersatzneubau für die Saaser Krippe. Denkbar knapp war die Ablehnung Kita St. Marien/Jürgen BössKitas in Creußen: neue Erweiterung und Sanierung nach BrandSanierung, Erweiterung, Neueröffnung – in Creußen geht es, wenn es um das Thema Kindertagesstätten geht, gut voran. Drei Einrichtungen gibt es in Creußen. In der Kita Rosental wird aktuell angebaut und vergrößert. Bürgermeister Martin Dannhäuser: „Seit letztem Jahr bauen wir eben ein neues Krippenhaus mit zukünftig vier Gruppen und einen Zwischenbau, der dann dem Kindergarten dpaBetzenstein zieht bei Kita-Gebühren nach – dafür fällt Extra-Geld wegBetzenstein zieht bei Kita-Gebühren nach. Wie die Stadt auf Mainwelle-Anfrage bestätigt, steigen die Elternbeiträge im Kindergarten Riegelstein künftig um 20 Euro pro Buchungskategorie – und orientieren sich damit an den Beiträgen des kirchlichen Kindergartens in Betzenstein. Im Gegenzug fällt dort wie auch in Betzenstein künftig das bisher übliche Spiel- und Getränkegeld von je 8 Euro weg. Im
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirDer Mainweckermit Bernd Rasser und Andrea Kreuzer