Kein städtischer Spielplatz für die Neue Heimat

 — © dpa
dpa

Einen neuen städtischen Spielplatz in der Neuen Heimat in Bayreuth wird es vorerst nicht geben. Der Stadtentwicklungsausschuss hat den Antrag mehrerer Stadtratsfraktionen, einen weiteren Spielplatz in dem Stadtteil zu errichten, abgelehnt. Laut dem zuständigen Stadtgartenamt besteht kein Bedarf. Es lägen genügend Spielplätze in der näheren Umgebung. Auch gebe es in dem Gebiet private Spielplätze von der GEWOG. Und: In der Neuen Heimat lebten nicht mehr Kinder als in anderen Stadtteilen, deshalb brauche es auch keinen zusätzlichen Spielplatz. Außerdem gebe es dort kein geeignetes städtisches Grundstück.

fh/mso

Das könnte Dich auch interessieren

Funkhaus BayreuthStaatliche Berufsschule, Radweg nach Seulbitz, Wohnquiartier Untere Herzoghöhe: Themen im StadtentwicklungsausschussIm Stadtentwicklungsausschuss des Bayreuther Stadtrats stehen am Dienstag (1.7.) einige wichtige Themen an. Er wird sich unter anderem mit dem Energiekonzept für den 132 Millionen Euro teuren Neubau der Staatlichen Berufsschule befassen. Auf der Tagesordnung steht außerdem ein fraktionsübergreifender Antrag zur Radwegführung im Bereich Eremitenhof/Seulbitz. Auch sprechen die Ausschussmitglieder über die Errichtung zweier Trinkwasserbrunnen und dpaAntrag an OB: Spielplatz und Ort der Integration in Bayreuths Neuer HeimatAuf Wunsch vieler Eltern in der Neuen Heimat in Bayreuth lässt die Stadt dort nun den privaten Spielplatz in der Tirolerstraße wieder aufmöbeln. Das ist einigen Stadträten aber nicht genug. Die Fraktionen von SPD, Bayreuther Gemeinschaft und CSU haben daher einen Antrag an den Oberbürgermeister gestellt. Darin regen sie an, in dem Wohngebiet einen städtischen Stadt BayreuthKostenentwicklung beim neuen Stadtarchiv Thema im StadtratIm Stadtentwicklungsausschuss im Bayreuther Rathaus geht es am Nachmittag (13.5., 16 Uhr) um das Gedächtnis der Stadt. Der Ausschuss wird sich einen Bericht zur Kostenentwicklung des neuen Stadtarchivs anhören. Das entsteht bekanntlich in der ehemaligen Leers’schen Villa in St. Georgen. Dazu kommt noch ein Neubau, der mit einem Zwischenbau mit der 1902 errichteten und sanierten dpaStadt Bayreuth ertüchtigt Spielplatz in der Neuen HeimatDie Stadt Bayreuth möchte in den kommenden Wochen in den Spielplatz an der Tirolerstraße investieren. Wie es jetzt aus dem Rathaus heißt, soll die Anlage im Stadtteil Neue Heimat ertüchtigt und ausgebaut werden. Die Stadt repariert die vorhandenen Spielgeräte, außerdem bekommt die Anlage eine neue Federwippe und Sitzbänke für die Eltern. Im Sandkasten wird der
expand_less
The Final Countdown
Europe
The Final Countdown
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region