Jahrzehntelanger Einsatz für Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger gewürdigt

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger hat am Dienstag (22. Oktober 2024) zahlreiche aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in der Stadt Bayreuth sowie ehrenamtliche Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) im Katastrophenschutz für ihren jahrzehntelangen Einsatz geehrt. Eine besondere Auszeichnung erhielten Günther Reisinger (Feuerwehr Oberkonnersreuth) und Gerhard Müller (Feuerwehr St. Johannis) sowie Dieter Rieger und Jürgen Kögel (beide THW Bayreuth), denen das Stadtoberhaupt das Große Ehrenzeichen für 50 Jahre Dienstzeit verliehen hat.

Bei der Feierstunde im Großen Sitzungssaal im Neuen Rathaus würdigte Ebersberger den großen Einsatz der ehrenamtlichen Mitglieder von Feuerwehr und THW für die Allgemeinheit. „Sie opfern unzählige Stunden Ihrer Freizeit, um Ihren Mitmenschen in der höchsten Not teilweise unter Lebensgefahr zu helfen. Dieses bürgerliche Engagement kann nicht angemessen genug gewürdigt werden.“ Der Oberbürgermeister dankte darüber hinaus auch den Familien, Partnern, Kindern und Freunden der geehrten Rettungskräfte für deren Verständnis und ihre Unterstützung: „Nicht selten sind es die Menschen aus dem persönlichen Umfeld, die nach einem Einsatz dafür sorgen, dass die Helferinnen und Helfer die teilweise traumatischen Erlebnisse verarbeiten können.“

Feuerwehr Bayreuth ehrt Ehrenbürger Dr. Mronz und Altstadtrat Ernst-Rüdiger Kettel

Im Rahmen der Feierstunde hat der Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Bayreuth, Thomas Bauske, den früheren Vorsitzenden und Ehrenbürger der Stadt Bayreuth, Altoberbürgermeister Dr. Dieter Mronz, für dessen Verdienste um das Feuerwehrwesen mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet. An Altstadtrat Ernst-Rüdiger Kettel verlieh Thomas Bauske für dessen Einsatz die Bayerische Feuerwehr-Ehrenmedaille, die in Vertretung seine Gattin Angela Kettel entgegennahm.

Folgende Mitglieder der Feuerwehren im Stadtgebiet wurden am Dienstag geehrt:

Für 50 Jahre aktiven Dienst erhielten Günther Reisinger und Gerhard Müller das Große Ehrenzeichen.

40 Jahre aktiven Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr leisten Ralph Herrmann, Michael Goldfuß sowie Markus Zimmermann und erhielten dafür das Ehrenzeichen in Gold für Feuerwehrkräfte.

Für 25 Jahre aktive Dienstzeit wurden folgende Rettungskräfte mit dem Ehrenzeichen in Silber geehrt: Rainer Portner, Ralf Zöllner, Björn Homann, Heiko Krämer, Oliver Zapf, Florian Böhm, Simon Trendel, Markus Becher, Rolf Hurlbeck, Andreas Adler und Christian Kurth.

Für ihr großes ehrenamtliches Engagement beim Technischen Hilfswerk wurden folgende Mitglieder von Oberbürgermeister Thomas Ebersberger ausgezeichnet:

Das Große Ehrenzeichen für 50 Jahre aktiven Dienst erhielten Dieter Rieger und Jürgen Kögel.

Für 40 Jahre aktiven Dienst verlieh das Stadtoberhaupt das Ehrenzeichnen in Gold an Heinz Popp.

Sven Fischer erhielt das Silberne Ehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst.

red

Das könnte Dich auch interessieren

Funkhaus BayreuthStadtsportverband hat neue Vorstandschaft mit großen ZielenDer Bayreuther Stadtsportverband hat eine komplett neue Vorstandschaft. Neuer erster Vorsitzender ist Thomas Schmid. Der 37-Jährige und sein Team haben sich einiges vorgenommen. Vorab möchte ich mich wirklich noch einmal bei der vorherigen Vorstandschaft sehr bedanken: Wolfgang Lüdtke und sein ganzes Team haben viele, viele Jahre echt gut gearbeitet. Da lief vieles im Hintergrund, es Picture AlliancePegnitzer Polizei zieht Alkoholsünder aus dem VerkehrAlkohol am Steuer ist – statistisch gesehen – eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle. Nach mehreren Verkehrskontrollen in den zurückliegenden Tagen zieht die Pegnitzer Polizei eine ernüchternde Bilanz: In Plech, Waischenfeld, Pegnitz und Betzenstein haben die Polizisten mehrere alkoholisierte Fahrer angehalten. Der Spitzenreiter hatte rund 2,6 Promille. Eine Autofahrerin hat den Atemalkoholtest verweigert und ist KI-gereriertLandratswahl 2026: Kulmbacher SPD geht mit Peter Wiesenmüller ins RennenNachdem der langjährige Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söllner erklärt hat, zur Wahl im März 2026 nicht mehr antreten zu wollen, werden im Landkreis die Karten neu gemischt. Die Freien Wähler sehen den 53-jährigen Oliver Hempfling als Nachfolger Söllners. Mit Peter Wiesenmüller hat jetzt die SPD im Kulmbacher Land ihren Kandidaten vorgestellt. Er ist 55 Jahre friedrichsforum.deSangeslust: Vorverkauf geht los!A Capella, Beatbox, Mitsingkonzerte und Discotiere. Im Herbst steigt in Bayreuth wieder das Sangeslust Festival. Für die Veranstaltungsreihe sind ab sofort Karten zu haben. Die Tickets gibt es online bei Reservix und an der Theaterkasse. Das Festival startet am 3. Oktober mit der A Capella Nacht im Evangelischen Zentrum. Das komplette Programm für 2025 findet
expand_less
Rather Be
Clean Bandit feat. Jess Glynne
Rather Be
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Nina Titus