Immobilienumsätze in Oberfranken deutlich gesunken

 — © dpa
dpa

Die Umsätze auf dem Immobilienmarkt in Oberfranken sind im letzten Jahr deutlich eingebrochen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung der Sparkassen Immobilien-Vermittlungs-GmbH. Der Kurier berichtet. Die Umsätze mit Immobilien sind in ganz Oberfranken letztes Jahr bei 2,2 Milliarden Euro gelegen. Das ist rund ein Viertel weniger als noch 2022. Grund für den Rückgang sind die gestiegenen Kreditzinsen und die deutlich höheren Baupreise. Ein frei stehendes gebrauchtes Einfamilienhaus kostet in Bayreuth bis zu 500.000 Euro. Bei den Grundstückspreisen liegt Bayreuth im Schnitt bei 300 Euro pro Quadratmeter. Für dieses Jahr rechnen die Experten damit, dass die Nachfrage wieder nach oben gehen wird. Voraussichtlich könnten ab Sommer die Kreditzinsen wieder sinken.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

dpaBayreuther Immobilienmarkt stabiler aber teurer im Oberfranken-VergleichDie oberfränkischen Immobilienpreise fallen, nicht aber in Bayreuth. Der Bayreuther Immobilienmarkt ist im Vergleich zu den anderen oberfränkischen Städten stabiler, was aber auch teurer bedeutet. Das sagt der Leiter des Marktforschungsinstituts des IVD (Immobilienverband Deutschland) gegenüber dem Nordbayerischen Kurier. Während in Coburg und Hof die Preise für Immobilien teils deutlich fallen, bleiben sie in Bayreuth dpaBewerbungsstart für den Oberfränkischen Integrationspreis 2025Eine Voraussetzung für Vielfalt in der Region ist die erfolgreiche Integration. Deshalb will die Regierung von Oberfranken Initiativen und Projekte auszeichnen, die sich für ein kulturelles Miteinander einsetzen. Ab sofort können sich Kommunen, Verbände, Vereine, Selbsthilfegruppen, sonstige Initiativen oder Einzelpersonen bewerben. Letztes Jahr hat zum Beispiel die Nikodemuskirche in der neuen Heimat in Bayreuth mit dpa | Jonas WalzbergMarode Straßen und Schienen – Unternehmer fordern: Jetzt endlich loslegen!15 Jahre für eine neue Straße? Das ist den Verkehrsunternehmern aus Oberfranken und Südthüringen eindeutig zu lang. Bei einem Treffen in Kronach haben Vertreter der Industrie- und Handelskammern aus Bayreuth, Coburg und Suhl klargemacht: Die Sanierung von Straßen und Schienen muss viel schneller gehen. Die Bauwirtschaft sei bereit. Lange Planungsprozesse und Bürokratie würden aber alles Regierung von Oberfranken/StollbergWaldbrandgefahr weiterhin sehr hoch - Luftbeobachtungsflüge gehen weiterWegen der anhaltenden Trockenheit bleibt die Waldbrandgefahr in Oberfranken hoch. Deshalb starten am Samstag und Sonntag (5./6.7.) wieder Luftbeobachtungsflüge über Bayreuth und ganz Oberfranken. Die Flieger heben nachmittags in Bayreuth-Bindlach und Bamberg-Breitenau ab – dann ist die Gefahr wegen Hitze und Freizeitaktivitäten am größten. An Bord: erfahrene Piloten und speziell geschulte Beobachter der Luftrettungsstaffel Bayern.
expand_less
Runaway Train
Soul Asylum
Runaway Train
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region