Höhere Löhne auf dem Bau: IG BAU empfiehlt Lohn-Check

 — © IG Bau Oberfranken
IG Bau Oberfranken

Wer als Maurer, Straßenbauer oder Kranführer arbeitet, bekommt seit April mehr Geld. Die Gewerkschaft IG Bau Oberfranken ruft jetzt die Beschäftigten im Baugewerbe dazu auf, ihre letzte Lohnabrechnung zu überprüfen. Der Tariflohn in der Baubranche sei um 170 Euro pro Monat gestiegen. Das sei ein Anstieg um 4,2 Prozent. Und dieser Anstieg müsse sich in der letzten Lohnabrechnung bemerkbar machen. Die Gewerkschaft rät den Beschäftigten, darauf zu achten, dass ein Arbeitgeber auch wirklich den Tariflohn zahlt. Andernfalls solle man den Betrieb wechseln, so die IG Bau. Im Landkreis Bayreuth arbeiten rund 770 Menschen im Baugewerbe, in der Stadt sind es 1.300.

red

Das könnte Dich auch interessieren

Stadt Creußen70 Creußener mittlerweile bei Nachbarschaftshilfe engagiertIn Creußen beteiligen sich mittlerweile schon viele bei der organisierten Nachbarschaftshilfe. Seit Juni gibt es die. Rund 70 Leute machen bisher mit und bieten ihre Unterstützung über die Nachbarschaftshilfe an. Das meldet der Kurier. Bisher haben zwölf Bürger Hilfe gebraucht, meistens ältere Menschen, zum Beispiel für Fahrten zum Arzt, Hund ausführen, Umzugshilfe oder beim Ausfüllen dpa | Arne DedertVerpflichtende Regenwassernutzung in Bad Berneck?Regenwassernutzung zur Pflicht machen? Die Stadt Bad Berneck will in manchen neuen Baugebieten Regenwassernutzung vorschreiben. Das berichtet der Kurier. Damit kann ein Teil des Trinkwassers eingespart und Grundwasser geschont werden. Grundsätzlich verpflichtend für alle geht das rechtlich in Bayern nicht, aber über den Bebauungsplan ist es möglich. Der Stadtrat hat entschieden: Bei jedem neuen Bauplan Aktueller Stand neue Mehrzweckhalle HeinersreuthIn Heinersreuth wird seit Februar eine neue Mehrzweckhalle gebaut. Der Kurier informiert über den aktuellen Stand. Der Rohbau steht schon, innen entstehen eine Bühne, Umkleiden, Küche, Aufzug, Technikräume und vieles mehr. Auch der Pausenhof wird angepasst. Jetzt muss der Gemeinderat noch entscheiden, wie die Fassade aussehen soll – zur Wahl stehen grau-braun, gold oder perlmuttfarben. Funkhaus BayreuthBahnstrecken Sperrung Pegnitztal bringt langfristig zusätzliches Gleis und neuen Halt in BayreuthDie Bahnstrecken Sperrung im Pegnitztal bringt zumindest endlich die sichere Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale von Schnabelwaid bis Bayreuth – und auch einen neuen Halt in Bayreuth. Das bestätigt das bayerische Verkehrsministerium dem Kurier. Vergangene Woche ist bekannt geworden, dass die Elektrifizierung mit dem Ersatzbau der maroden Pegnitztalbrücken verknüpft werden soll. 2030 soll es mit der losgehen.
expand_less
expand_more
manage_searchtoday
library_music
close
MESSY
LOLA YOUNG
MESSY
play_arrow
equalizeron AirDer Samstagmit Tobias Schmalfuß