Großer Protesttag mit Sternfahrt nach Bayreuth: Das müssen Sie wissen!
Bauernverband, Handwerkerschaft sowie Logistikunternehmen planen am Montag, 8. Januar, bundesweite Kundgebungen gegen die aktuelle Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Auch in der Stadt Bayreuth ist eine Demonstration angemeldet. Sie wird als Sternfahrt von Traktoren, Lastkraftwagen der Spediteure und Fahrzeugen der Handwerker mit dem Ziel Volksfestplatz stattfinden. Die Veranstalter rechnen mit rund 1.000 Fahrzeugen. Mit erheblichen Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet muss daher gerechnet werden.
Ziel der Proteste
Sie alle demonstrieren gegen die Sparmaßnahmen der Bundesregierung. Die Landwirte wollen nicht nur die Befreiung von der Kfz-Steuer für landwirtschaftliche Fahrzeuge, sondern auch weiter Vergünstigungen beim Agrardiesel. Steffi Will, Landwirtin in der Nähe von Bindlach:
„Wir demonstrieren mit dem Thema: Zu viel ist zu viel. Es werden ja nicht nur die Bauern fahren, sondern auch die Handwerker und die LKW-Fahrer werden mitfahren. Die Agrardiesel- und die Kfz-Steuer waren nur das I-Tüpfelchen, wo uns zugesetzt hat. Es ist ja das Große und Ganze, was wir auch für die Bürger wollen, dass die Lebensmittel nicht zu teuer werden und dass das ganze Deutschland im Laufen bleibt“.
Treffpunkte
Die Sternfahrt beginnt an verschiedenen Sammelpunkten im Landkreis Bayreuth, so in Spänfleck, Weidenberg, Bindlach, Zeulenreuth, Oberwaiz und Hörhof. Ab 10 Uhr fahren die Traktoren dann sternförmig Richtung Bayreuth.
Kundgebung
Gegen 13 Uhr ist am Volksfestplatz eine Abschlusskundgebung mit verschiedenen Redebeiträgen vorgesehen. Um circa 15 Uhr werden die Fahrzeuge den Volksfestplatz wieder verlassen und die Heimfahrt antreten.
Verkehrsbehinderungen
Auf der Fahrt vom jeweiligen Sammelpunkt zum Volksfestplatz sowie bei der Heimfahrt der Traktoren und sonstigen Fahrzeuge muss mit erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Dies gilt vor allem für die Straßen rund um den Volksfestplatz, wie die Friedrich-Ebert-Straße und die Grünwaldstraße, sowie für den Hohenzollernring, die Königsallee oder die Albrecht-Dürer-Straße. Die Polizei behält sich vor, falls erforderlich, ab 10 Uhr eine Sperrung der Friedrich-Ebert-Straße im Bereich zwischen der Königsallee und der Grünewaldstraße vorzunehmen.
Diese Straßen/Routen werden betroffen sein:
- Route ab Bindlacher Berg: von Ausfahrt Bindlacher Berg Richtung Röhrig und Bindlacher Allee über die Hochbrücke und Albrecht-Dürer-Straße und Grünewaldstraße
- Route ab Weidenberg: vom Industriegebiet bei den Supermärkten durch Weidenberg durch über die St2181 zum großen Kreisel, Hochbrücke und Albrecht-Dürer-Straße und Grünewaldstraße
- Route ab Zeulenreuth: B22 über B2 bei Bayreuth-Süd, Nürnberger-Straße, Wieland-Wagner-Straße, Königsallee, Friedrich-Ebert-Straße
- Route ab Hörhof: B2 über Universitätsstraße, Cosima-Wagner-Straße, Hohenzollernring, Albrecht-Dürer-Straße, Friedrich-Ebert-Straße
- Route ab Spänfleck: über Gesees, Forkendorf, Saas, Ludwig-Thoma-Straße, Wittelsbacherring, Hohenzollernring, Albrecht-Dürer-Straße, Friedrich-Ebert-Straße
- Route ab Oberwaiz: B22 Eckersdorf, Meyernberg, Bismarck-Straße, Hohenzollernring, Albrecht-Dürer-Straße, Friedrich-Ebert-Straße
In den Nachbarlandkreisen haben Aktionsgruppen angekündigt Straßen, Kreuzungen und Ausfahrten blockieren zu wollen. Betroffen davon sollen die B470 im Landkreis Forchheim und die A70 und A73 und die B22 im Landkreis Bamberg sein. Auf der A9 und A70 im Landkreis Kulmbach soll es nach aktuellem Stand keine Blockaden geben
HIER geht es zu den aktuellen Mainwelle-Verkehrsmeldungen.
Stadtbusse
Auch im Stadtbusverkehr der Stadtwerke muss aufgrund der zu erwartenden Verkehrsbehinderungen mit erheblichen Beeinträchtigungen gerechnet werden. Vincent Feige von den Verkehrsbetrieben der Stadtwerke Bayreuth:
„Wir rechnen zwischen 10 und 12 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen im Verkehr. Wir würden empfehlen den Bus zwischen 10 und 12 Uhr den Bus nicht zu nutzen, weil wir nicht garantieren können, dass die Busse alle pünktlich kommen oder dass überhaupt welche kommen.“
Die Stadtwerke Bayreuth informieren die Fahrgäste in Form eines Livetickers unter www.stadtwerke-bayreuth.de. Dort wird es zwischen 9 und 15 Uhr regelmäßige Updates geben.
Schulen
Am MWG findet am Montag (08.01.) Distanzunterricht statt. Günter Leykam, Sicherheitsbeauftragter vom MWG:
„Das Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium stellt am Montag auf Grund der geplanten Großdemo am Volksfestplatz nach Rücksprache mit der Schulaufsicht auf Distanzunterricht um. Also es findet kein Präsenzunterricht statt. Der Präsenzunterricht beginnt fürs MWG erst wieder am Dienstag.
Die Schule hat die Eltern auch bereits per Elternbrief informiert.
Oberfrankenweite Proteste
Kreisverband Wunsiedel:
Kundgebung auf dem Volksfestplatz mit Sternfahrt. Es spricht u.a. der BGM der Stadt WUN, Nicolas Lahovnikaus). Die Kundgebung mit BBV und LSV ist von 10 Uhr bis 12 Uhr geplant
Kreisverband Kulmbach:
Landkreisrundfahrt auf Staats- und Bundesstraßen im Landkreis KU ab 13 Uhr bis 18 Uhr Veranstalter: BBV und eine Gruppe aus jungen Landwirten
Kreisverband Kronach:
BBV und LSV fahren mit Traktoren und weiteren Fahrzeugen drei fest definierte Fahrtstrecken auf Bundesstraßen im Landkreis Kronach von 6.30 Uhr bis 17.30 Uhr ab.
Kreisverband Coburg:
Um 13.00 Uhr findet gemeinsam mit LSV und einer freien Gruppierung um Frau Silvia Kirschner eine Kundgebung in CO auf dem Angerparkplatz statt.
Kreisverband Lichtenfels:
Entschleunigungsaktion auf Staats- und Bundesstraßen im Landkreis LIF mit BBV und LSV geplant!
Kreisverband Bamberg und Forchheim:
Gemeinsame Sternfahrt-Aktion von BBV und LSV in Bamberg zur Brose-Arena mit anschließender Kundgebung ab 11 Uhr