Große Sommersonderverlosung am 2. Juli:Mitmachen, damit alle mitmachen können – Aktion Mensch für mehr Inklusion im Breitensport

Jetzt im Sommer abends noch eine Runde schwimmen gehen – das erfrischt und tut gut. Aber was für viele selbstverständlich ist, kann Menschen mit Behinderung vor große Herausforderungen stellen, denn es fehlt vielerorts an Barrierefreiheit. Dabei wäre mehr Inklusion im Breitensport so wichtig.

Sport verbindet

Sport verbindet Menschen. Egal, ob mit oder ohne Behinderung – gemeinsam aktiv zu sein, baut Berührungsängste ab und lässt Freundschaften entstehen. Deshalb fördert die Aktion Mensch inklusive Projekte, bei denen Menschen mit und ohne Behinderung eine gemeinsame Leidenschaft entdecken können. Christina Marx von der Aktion Mensch erklärt: “Inklusion im Sport sorgt dafür, dass alle Menschen – ob mit oder ohne Behinderung – Teil einer Gemeinschaft sein können. Dafür müssen aber Barrieren abgebaut und mehr inklusive Angebote geschaffen werden. Sport verbindet und stärkt den Zusammenhalt.”

Inklusive Projekte unterstützen – mit einem Los der Aktion Mensch

Ein Schwimmsport-Projekt, das die Aktion Mensch fördert, ist: „Auf einer Wellenlänge – inklusiv aktiv“. Norina Bartnik ist hier Schwimmtrainerin und unterstreicht: “Mir ist es sehr wichtig, dass die Kinder als Sportler gesehen werden und nicht, dass die Behinderung im Fokus steht.”

Wer soziales Engagement wie dieses unterstützen möchte, kann das mit einem Los der Aktion Mensch tun. Mit den Erlösen werden nämlich im Jahr rund 9.500 inklusive Projekte gefördert. Und aktuell lohnt sich Mitmachen ganz besonders, verrät Christina Marx: “Am 2. Juli findet unsere große Sommersonderverlosung statt mit zwölf Millionen Euro extra im Lostopf. Das heißt, wir werden garantiert zehn Teilnehmende zu Millionären machen! Und außerdem gibt es mehr als 12.000 Einzelgewinne.”

Ein Beitrag erstellt in Zusammenarbeit mit Aktion Mensch e.V.

Weiterführende Informationen

finden Sie unter www.aktion-mensch.de

expand_less