© Stephan Müller

Glückliche Wendung: Karstadt in Bayreuth bleibt

Der Bayreuther Karstadt ist gerettet. Wie die Stadt Bayreuth bestätigt, wurde die Filiale in Bayreuth von der Schließungsliste genommen. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, was sind die Gründe, weshalb der Bayreuther Standort jetzt doch nicht schließen muss?

„Selbstverständlich auch Zugeständnisse von den Vermietern. Er wird mitinvestieren, Karstadt wird natürlich auch investieren. Es ist beabsichtigt, dass sich einiges ändert. Es sollen größere Baumaßnahmen stattfinden. Es soll belebt werden. Es soll vielleicht auch ein neues Gesicht kriegen. Und das sind natürlich Kosten, und die müssen verteilt werden  und das hat jetzt Gott sei Dank geklappt.“

Ebersberger hat die Gespräche zusammen mit dem Vertreter der Vermieter, Bernd Deyerling, einem Vertreter von Galeria Karstadt Kaufhof und der Bayreuther Wirtschafsförderung geführt. Neben Bayreuth bleiben auch die Filialen in Erlangen, Oldenburg, Rostock und Leipzig bestehen.

 

Hier die offzielle Pressemitteilung der Stadt Bayreuth:

Das Kämpfen hat sich gelohnt: Wie heute verkündet wurde, wird die Karstadt-Filiale in der Bayreuther Innenstadt doch  nicht schließen. „Wir konnten die Verantwortlichen davon überzeugen, dass es der Standort Bayreuth wert ist, erhalten zu bleiben“, freut sich Oberbürgermeister Thomas Ebersberger über diese Nachricht. Die intensiven Verhandlungen der vergangenen Tage mit Galeria, dem Vermieter und der Stadtverwaltung hätten nun den erhofften Erfolg und die Erkenntnis, dass der Standort Bayreuth wirtschaftlich rentabel ist, gebracht. „Jetzt liegt es an den Bayreutherinnen und Bayreuthern, sich zur Innenstadt und zu Karstadt zu bekennen. Beweisen Sie, dass Karstadt hier willkommen ist und gehen Sie in der Innenstadt einkaufen“, lautet der Appell des Oberbürgermeisters an die Bürgerinnen und Bürger.

sir