Gemeinsamer Katastrophenschutz: Waldbrandübung mit Karlsbad

 — © dpa
dpa

Erst diese Woche haben Einsatzkräfte bei Hallerstein einen Waldbrand gelöscht, ausgelöst durch eine Stromtrasse. Bei längerer Trockenheit sind Waldbrände keine Seltenheit, die Feuerwehren müssen deshalb auf so etwas vorbereitet sein. Der Landkreis Wunsiedel stellt zusammen mit der Region Karlsbad in Tschechien Mitte September eine große Waldbrandübung im Grenzgebiet auf die Beine. Mit dabei sind laut Ankündigung aus dem Landratsamt über 400 Einsatzkräfte der Feuerwehr, des BRK, der Bergwacht, der Wasserwacht, der DLRG, der Bayerischen Polizei und  des Technischen Hilfswerks. Außerdem die Bundespolizei, die Bundeswehr, die Psychosoziale Notfallversorgung, die Luftrettungsstaffel Bayern, das Landratsamt Wunsiedel und das Feuerwehrrettungskorps Karlsbad. Unterstützung gibt es außerdem von den beteiligten Gemeinden sowie Forstbetrieben, Ämtern und Feuerwehrschulen. Die Großübung findet am 14. September statt.

red

Das könnte Dich auch interessieren

Freiwillige Feuerwehr BayreuthGroße überregionale Waldbrandübung im FichtelgebirgeAm Samstag (5.7.) findet eine große überregionale Waldbrandübung im Fichtelgebirge statt. Etwa 400 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Wasserwacht, Bergwacht, Polizei und mehrere aus dem Raum Bayreuth und Wunsiedel üben am Nußhardt. Dazu kommen auch Hubschrauber von der bayerischen und sächsischen Landespolizei und die Flughelferstaffel Bayreuth. Stephanie Bleuse, Sprecherin der Feuerwehren im Landkreis Bayreuth: Für uns ist Kreisfeuerwehrverband BayreuthGroßes Lob an Bayreuther Einsatzkräfte bei Großbrand in ThüringenAuf der Saalfelder Höhe im Süden Thüringens standen Anfang Juli mehrere Hektar Wald in Flammen – ein Feuer, wie es die Region noch nie erlebt hat. Über 140 Feuerwehrleute aus Stadt und Landkreis Bayreuth sowie Helfer vom BRK Hollfeld eilten zur Unterstützung. Auch dank ihres Einsatzes konnte der Großbrand unter Kontrolle gebracht und Schlimmeres verhindert Freiwillige Feuerwehr BayreuthNach Feuerwehr-Einsatz in Thüringen: Was hat die Waldbrände ausgelöst?Rund 140 Feuerwehrleute aus Bayreuth und vom BRK Hollfeld waren am Wochenende in Thüringen im Einsatz, um die schweren Waldbrände zu löschen. Mittlerweile hat sich die Lage deutlich entspannt, meldet der Deutsche Wetterdienst. Regen und kühlere Temperaturen haben geholfen. Vor Ort an der Saalfelder Höhe sind zwar noch immer viele Rettungskräfte im Einsatz, inzwischen ist Kreisfeuerwehrverband Bayreuth140 Kameraden von BRK und Feuerwehr am Wochenende im Einsatz in ThüringenDie schweren Waldbrände in Thüringen haben die Einsatzkräfte der Feuerwehr das ganze Wochenende in Atem gehalten. Besonders betroffen war das Gebiet Saalfelder Höhe. Auch Helfer der Feuerwehren aus Stadt und Landkreis Bayreuth und des BRK Hollfeld waren mit vor Ort. Am Sonntagnachmittag (6.7.) sind die rund 140 Kameraden nach über 48 Stunden Dauereinsatz zurück nach
expand_less
STARGAZING
MYLES SMITH
STARGAZING
play_arrow
equalizeron AirDer Nachmittagmit Thomas Scherm