Gemeinsame Absichtserklärung von Stadt & Landkreis für RIZ

Beim geplanten Innovations- und Gründerzentrum (Riz) in Bayreuth gibt es Bewegung: Stadt, Landkreis, Uni und Oberfrankenstiftung haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterschrieben. Das berichtet der Kurier. Damit zeigen sie, dass sie das Projekt jetzt wirklich zusammen vorantreiben wollen. Konkret soll es zwei Standorte geben: Das Hauptzentrum (Riz) an der Uni Bayreuth und eine Art Außenstelle (Lab) im Landkreis Bayreuth. Wo genau das Lab entsteht, darf der Landkreis entscheiden. Außerdem bekommt der Landkreis bei Personalentscheidungen und der Ausrichtung des Projekts ein Mitspracherecht. Ursprünglich war das Projekt viel teurer geplant (25 Millionen Euro), inzwischen wurden die Kosten auf rund 20 Millionen gedrückt. Der Freistaat Bayern stockte seine Förderung ebenfalls auf. Der Landkreis beteiligt sich unter bestimmten Bedingungen: Er zahlt maximal 3 Millionen Euro zu den Baukosten und übernimmt 50 Prozent der Betriebskosten des Riz. Dafür muss es im Landkreis für mindestens drei Jahre das Lab geben, regelmäßige Veranstaltungen und Hilfe für neue Firmen bei der Suche nach Personal und Gewerbeflächen.

Am 23. und 27. Juni wird der Kreisausschuss und der Kreistag noch einmal über die weiteren Schritte und Verträge beraten.

red

Das könnte Dich auch interessieren

Stadt BayreuthRegionales Innovations- und Gründerzentrum Bayreuth: dieses Jahr schon Baubeginn?Jetzt könnte es doch relativ schnell gehen mit dem Regionalen Innovations- und Gründerzentrum, kurz RIZ. Kurz eine Rückschau zum Hintergrund des Projekts: Das Regionale Innovations- und Gründerzentrum ist ein geplanter Neubau in der Nähe der Uni Bayreuth, mit dem Ziel junge Unternehmen hier in der Region zu halten. Stadt und Landkreis sollen die Kosten gemeinsam Grünes Licht für RIZ-Kooperation - jetzt wird unterschriebenDie Realisierung des Regionalen Innovations- und Gründerzentrums nimmt an Fahrt auf. Sowohl der Bayreuther Stadtrat als auch der Kreistag im Landratsamt haben grünes Licht für den Vertragsabschluss zur Beteiligung am RIZ gegeben. Damit kann es jetzt losgehen. Das Gründerzentrum soll jungen Unternehmen und innovativen Ideen ein Zuhause geben und die ganze Region wirtschaftlich nach vorne Wiedemann hofft auf grünes Licht für LandratsamtserweiterungTrotz enormen Sparzwangs will Landkreis-Chef Florian Wiedemann am Erweiterungsbau für das Bayreuther Landratsamt festhalten. Zuletzt hatte Kreisrat Hans Hümmer noch versucht, den Kreisausschuss zu überzeugen, die Planungen zu stoppen. Vielmehr sollte seiner Ansicht nach Personal abgebaut werden. Das kommt für den Landrat nicht infrage, wie er gegenüber Radio Mainwelle erklärt hat. Weil wir viele Aufgaben Funkhaus BayreuthKreistag muss noch zustimmen - Stadt geht beim RIZ einen gewaltigen Schritt weiterNach Jahren der Diskussion ist man beim Regionalen Gründer- und Innovationszentrum (RIZ) einen gewaltigen Schritt weitergekommen. Die Stadt wird vom Stadtrat beauftragt: Schließt jetzt einen Vertrag mit dem Landkreis. Vertragsdetails im Wortlaut aus dem Beschluss: . Die im Kreistag am 13.12.2024 beschlossenen Voraussetzungen für die Beteiligung am RIZ wurden in den Vertrag im Wortlaut übernommen. Sie stellen
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirDer Samstagmit Phil Funfak