Freiwillige Feuerwehr Bayreuth: Übergabe von neun neuen Fahrzeugen und Sondergeräten

Was lange währt… Die Freiwillige Feuerwehr in Bayreuth hat von Oberbürgermeister Thomas Ebersberger am Freitag (27.12.) insgesamt neun neue Fahrzeuge und Sondergeräte übergeben bekommen. Die Wartezeit auf die Geräte hat teilweise mehrere Jahre gedauert. Ein großer Tag also – so kurz nach Weihnachten – für die Leistungsfähigkeit der Bayreuther Feuerwehr und das Sicherheitsgefühl der Bürger.

Ebersberger im Mainwelle-Interview:
Selbstverständlich ist es wichtig, dass wir immer auf dem neuesten Stand sind. Wir haben wirklich tolle Gerätschaften in den letzten Jahren anschaffen können. Wir haben eine sehr breit aufgestellte Palette und hoffen, dass wir überzeugen können, dass wir sehr gut aufgestellt sind.

Die Kosten für die neuen Geräte belaufen sich laut Feuerwehr auf insgesamt rund 1,5 Millionen Euro, die staatlichen Zuschüsse auf etwa 250.000 Euro.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

dpaScheunenbrand in Kulmbach-Burghaig: Feuerwehr kann Schlimmeres verhindernRund 120 Feuerwehrleute, Einsatzkräfte des THW und des BRK waren gestern Nachmittag (4.8.) bei einem Brand in der Oberen Weinberggasse im Kulmbacher Stadtteil Burghaig. Eine Scheune auf einem landwirtschaftlichen Anwesen ist vollständig ausgebrannt. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle und konnte Schlimmeres verhindern. Kreisbrandinspektor und Pressesprecher der Feuerwehr BayreuthFeuer in Biogasanlage in Kirchenpingarten - 250.000 Euro SchadenIn der Nacht zum Sonntag (03.08.) hat in einer Biogasanlage in Kirchenpingarten gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Betreiber der Anlage im Ortsteil Schmetterslohe gegen 1.40 Uhr das Feuer entdeckt und die Rettungskräfte alarmiert. Die Feuerwehren haben den Brand schnell löschen können, trotzdem sind bei dem Feuer rund 250.000 Euro Schaden entstanden. Die Kriminalpolizei News5Lebensgefahr: Kohlenmonoxid-Alarm sorgt für Feuerwehreinsätze in BambergIn Stadt und Landkreis Bamberg hat am Abend (31.7.) Kohlenmonoxid-Alarm mehrere Feuerwehreinsätze ausgelöst. Das berichtet das Nachrichtenportal News5. In einem Einfamilienhaus in der Stadt habe der Warnmelder einer Pellet-Heizung angeschlagen. Die Feuerwehr habe dort auch gefährlich hohe Werte festgestellt. Die Ursache: Eine Lieferung von rund elf Tonnen Holzpellets im Keller. Auch zwei Häuser in Trunstadt dpaSpeichersdorf: B22 nach LKW-Unfall noch bis zum Nachmittag gesperrtNach einem Verkehrsunfall bei Speichersdorf bleibt die B22 in dem Bereich voraussichtlich noch bis zum Nachmittag (30.7.) in beide Richtungen gesperrt. Das sagte die Sprecherin der Feuerwehren im Landkreis Bayreuth, Stephanie Bleuse, auf Nachfrage unseres Senders. Am Vormittag waren bei Speichersdorf zwei Laster frontal zusammengestoßen. Die Feuerwehr hat einen der Fahrer aus dem LKW befreien
expand_less
JUST LIKE A PILL
P!NK
JUST LIKE A PILL
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region