Firmeneinbrüche in Ober- und Mittelfranken: Vier Angeklagte vor Bayreuther Gericht

 — © Picture Alliance
Picture Alliance

Sie sollen in eine Vielzahl von Firmengebäuden eingebrochen sein, um Wertgegenstände und Bargeld zu klauen. Die drei Männer und eine Frau müssen sich aktuell vor dem Landgericht Bayreuth wegen schweren Bandendiebstahls verantworten. Die vier sollen insbesondere im Bereich Ober- und Mittelfranken zugeschlagen haben. Schon am ersten Verhandlungstag kam es zu einer Verständigung zwischen allen Verfahrensbeteiligten. Auf Nachfrage teilt das Landgericht Bayreuth mit: Alle Angeklagte haben die Vorwürfe gegen sie eingeräumt. Somit können sie mit kürzeren Haftstrafen rechnen. Morgen (30.07.) werden Zeugen gehört. Eventuell soll es auch schon an die Plädoyers gehen, sagt das Landgericht. Das Urteil wird aber noch nicht verkündet.

red

Das könnte Dich auch interessieren

Gewaltbereiter Dynamo Dresden-Fan muss ins GefängnisFast drei Jahre nach dem Spiel der SpVgg gegen Dynamo Dresden in Bayreuth ist jetzt wieder einer der gewaltbereiten Dynamo-Fans vor Gericht gestanden. Der Kurier berichtet. Robert S., 26 Jahre alt, ist am 1. Oktober 2022 zu dem Spiel nach Bayreuth gekommen. Jetzt hat ihn das Amtsgericht Bayreuth zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Er muss zwei Picture AllianceGeldautomatensprenger von Konradsreuth müssen für dreieinhalb Jahre ins GefängnisSie haben sich mit der Polizei eine filmreife Verfolgungsjagd geleistet. Jetzt müssen vier Geldautomatensprenger für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. Das Landgericht in Hof hat sie am Montag (17.2.) wegen schweren Bandendiebstahls verurteilt. Dabei hat das Gericht berücksichtigt, dass die Täter nicht vorbestraft und kooperativ gewesen sind. Zum Prozessauftakt haben sie sich auf einen Deal eingelassen Radio Mainwelle (sir)Nach dem Kommunbräu-Urteil am Landgericht Bayreuth: Genossenschaft berät über weiteres VorgehenWie geht es nach dem Urteil am Landgericht Bayreuth mit der Kulmbacher Kommunbräu weiter? Die Genossenschaft hat sich über die Entscheidung gefreut. Sie darf die Schlüssel der Wirtschaft behalten. Die Gegenseite hat aber schon angekündigt, in Berufung zu gehen. Deswegen sind die Kommunbräu-Vorstände um Kai-Michael Meins zurückhaltend, was eine mögliche zeitnahe Wiedereröffnung des Wirtshauses angeht: MaiselBürgerinitiative aus Oberobsang verklagt Stadt Bayreuth: Verhandlung am DonnerstagEine Bürgerinitiative verklagt die eigene Stadt. Vor dem Verwaltungsgericht Bayreuth wird am Donnerstag ein Fall der Bürgerinitiative Oberobsang gegen die Stadt Bayreuth verhandelt. Es geht um die neue Maisel-Brauerei. Die Stadt rechnet mit einem großen Andrang. So groß, dass für die Verhandlung der große Sitzungssaal im Rathaus benötigt wird. 50 bis 60 Bürger, die der
expand_less
Shout
Tears for fears
Shout
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Nina Titus