Feuerwerks- und Waffenverbot an Silvester in der Bayreuther Innenstadt

 — © Stadt Bayreuth
Stadt Bayreuth

Bayreuth sagt „Nein“ zu Böllern in der Innenstadt. Auch in diesem Jahr gilt in Bayreuths Innenstadt ein striktes Feuerwerksverbot zu Silvester. Besonders die historischen Viertel wie die Opernstraße mit dem Opernhaus, die Friedrichstraße und der Hofgarten sind geschützt. Zusätzlich wird die Innenstadt zur Waffen- und Messerverbotszone erklärt – ein Schritt, den auch die Polizei unterstützt, um mögliche Gefahren bei den Feierlichkeiten zu minimieren. Das Verbot gilt vom 31. Dezember, 0 Uhr, bis zum 1. Januar, 24 Uhr, und betrifft Raketen, Knaller, Batterien und andere Feuerwerkskörper.
Auch in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und dem Tierpark Röhrensee bittet die Stadt dringend um Rücksichtnahme. Auf mainwelle.de gibt es einen Lageplan der Verbotszonen.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

dpaWelche Regeln gelten an Silvester in Bayreuth?Am Dienstag (31.12.) ist Silvester. Seit dem Wochenende läuft auch in Bayreuth und der Region der Verkauf von Böllern und Raketen. Die Stadt erinnert kurz vor dem Jahreswechsel nochmal an ein paar Regeln in der Silvesternacht: Wie jedes Jahr gilt in der historischen Altstadt ein Feuerwerksverbot. Zum Beispiel in der Opernstraße, in der Friedrichstraße und "Wir liefern Antworten" Uni Bayreuth mit Veranstaltungsreihe im "Neuseum"„In unserer Stadt gibt es jede Menge Innovationen, die es wert sind, in der Innenstadt gezeigt zu werden!“, betont Oberbürgermeister Thomas Ebersberger. Das „Neuseum“ in den Räumlichkeiten der ehemaligen Markgrafen-Buchhandlung soll helfen, diese Innovationen zu zeigen. Thomas Ebersberger: „Das „Neuseum“ ist eigentlich für alle gedacht, die Innovationen präsentieren wollen, aber natürlich auch für die Bayreuther dpaMobilitätstage: Verkaufsoffener Sonntag am 6. April in BayreuthGrünes Licht für den verkaufsoffenen Sonntag zu den Mobilitätstagen in der Bayreuther Innenstadt. Der Kurzbericht mit Vorschlag der Verwaltung dauerte länger als die tatsächliche Abstimmung. Fakt ist: Rein rechtlich dürfte die Stadt vier verkaufsoffene Sonntage durchführen. Die Stadtverwaltung beschränkt sich auf zwei. Einer zu den Mobilitätstagen, der andere Anfang November. Am Sonntag, 6. April, dürfen Auf dem Weg zu einer lebenswerten Bayreuther InnenstadtDie Stadt Bayreuth sammelt Ideen für eine lebenswertere Innenstadt. Seit knapp einem Jahr liegen die Ergebnisse eines Strategieprozesses vor. Der soll herausarbeiten, welche Potenziale Bayreuth hat. Mit der Ausarbeitung war ein Stadtplanungsbüro beauftragt, das auch zahlreiche Ideen von Bürgern berücksichtigt hat. Themen sind zum Beispiel: Grünflächen in der Stadt, die Zukunft des Einzelhandels aber auch
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirDer Mainweckermit Phil Funfak und Nina Titus