Fasching Hollfeld: Neues Konzept wird auch 2024 beibehalten

 — © dpa
dpa

Der Hollfelder Faschingsumzug ist einer der größten in unserer Region. Am Faschingsdienstag, am 13. Februar, ziehen die Narren wieder durch Hollfeld. Seit dem letzten Jahr mit einem neuen Konzept. Ein Teil davon war auch die neue Route des Umzugs. Das habe sich bewährt und wird auch dieses Jahr so beibehalten, sagt Bürgermeister Hartmut Stern:

„Wir fahren jetzt nicht mehr im Gegenverkehr, sondern wir fahren im Einbahnstraßensystem. Von der Ausgangsstelle Stadthalle zum Schützenfestplatz, abgeändert, früher war es der Spitalplatz. Das ist sicherheitstechnisch aus meiner Sicht nicht mehr machbar gewesen. Unter anderem läuft unten auch dann jetzt die Baustelle am Spital. Der Schützenfestplatz hat eine große Fläche, hat auch eine große Sicherheit beim Einfahren der Wägen und ist ein bisschen abgeschottet vom Straßenverkehr. Deshalb eignet sich das optimal.“

Auch das Konzept des Festabzeichens wird es dieses Jahr wieder geben. Wer sich den Hollfelder Faschingsumzug anschauen will, muss 2 Euro für das Festabzeichen bezahlen. Die Stadt will damit die Kosten abfedern, sie ist als Konsolidierungsgemeinde zum Sparen gezwungen.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

BRK BayreuthVerkehrsunfall bei Hollfeld: 63-jährige Autofahrerin verstorbenBei einem Verkehrsunfall bei Hollfeld ist am frühen Freitagmorgen (18.7.) eine 63-jährige Autofahrerin ums Leben gekommen. Wie die Polizei berichtet, ist die Frau mit ihrem Wagen nach links in den Gegenverkehr geraten und mit einem Laster zusammengestoßen. Sie erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Der LKW-Fahrer erlitt einen Schock. Bei dem Unfall ist dpaTödlicher Verkehrsunfall bei HollfeldBei einem Verkehrsunfall bei Hollfeld ist am frühen Morgen (18.7.) ein Mensch ums Leben gekommen. Nach einer ersten Meldung ist ein Auto mit einem Laster zusammengestoßen. Weitere Einzelheiten sind noch nicht bekannt. Die Staatsstraße zwischen Hollfeld und der A70 bei Stadelhofen ist aktuell in beide Richtungen gesperrt. mso Stadt HollfeldNeuer Name für historisches Spital in Hollfeld: "Bartholomäus" soll bleibenDie Stadt Hollfeld sucht für das historische Bartholomäusspital einen neuen Namen. Über 30 Vorschläge sind im Rathaus eingegangen – darunter zum Beispiel „Event-Spital“, „Heimatliebe Hollfeld“ und „Kulturscheune am Spital“. Am Dienstag (15.7.) hat sich der Stadtrat mit den Vorschlägen befasst. Sie werden jetzt in den Fraktionen besprochen, so die Geschäftsleiterin der Stadt, Nicole Horzela, auf Stadt HollfeldThema im Hollfelder Stadtrat: Neuer Name für historisches BartholomäusspitalWie soll das historische Bartholomäusspital in Hollfeld künftig heißen? Die Stadt hat im Frühjahr einen Namens-Wettbewerb gestartet. Am Dienstag (15.7.) wird sich der Stadtrat die eingesendeten Vorschläge ansehen. Vorgabe war: Der Name soll einprägsam und ansprechend sein und außerdem auf die Geschichte und den Zweck des Gebäudes hinweisen. Das Bartholomäusspital soll Besucherinformationszentrum und Bürgertreff werden.
expand_less
BLINDSIDE
JAMES ARTHUR
BLINDSIDE
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region