Corona-Soforthilfen: Anträge zum Erlass der Rückforderung

 — © dpa
dpa

Kein bayerischer Betrieb soll in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten, nur weil er die Corona-Soforthilfe zurückzahlen muss. Dieses Versprechen will der Freistaat Bayern halten Selbstständige und Einzelunternehmer können verlangen, dass ihnen die Rückzahlungen erlassen werden. Das meldet das Bayerische Wirtschaftsministerium. Konkret betrifft das Personen, die weniger als 25.000 bzw. 30.000 Euro jährlich verdienen. Die betroffenen Unternehmen können ab jetzt die entsprechenden Anträge stellen. Der Erlass kann immer nur nach einer Einzelfallprüfung erfolgen. Ein Rechtsanspruch besteht nicht.

Mehr Infos gibt es unter: www.soforthilfecorona.bayern. Ab August bzw. September können auch Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften einen Erlass der Rückforderungen beantragen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

Picture AllianceOberfränkische Jugendfeuerwehren beim 30. Bezirksjugendfeuerwehrtag in Bayreuth im WettbewerbDer Bezirksfeuerwehrverband Oberfranken lädt zum 30. Bezirksjugendfeuerwehrtag nach Bayreuth an die Feuerwache Süd ein. Am Samstag (4.10.) treten die besten Jugendfeuerwehrgruppen aus allen neun Landkreisen und vier kreisfreien Städten Oberfrankens gegeneinander an. Insgesamt 45 Mannschaften stellen ihr Können in Theorie und Praxis unter Beweis. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke mit zwölf Übungsstationen rund um dpa | Jonas WalzbergBaupläne an A70 bei ThurnauWirken sich die Sparpläne der Bundesregierung beim Straßenbau auch auf Oberfranken aus? Die Autobahn GmbH teilt mit, was mit der A70 bei Thurnau ist. Dort sind ja mehrere Brücken marode und man hat bereits das Tempo gesenkt und ein Überholverbot für den Schwerverkehr beschlossen – das alles, damit nicht mehr so viel Last auf diese Kein Bürgerbus mehr in BindlachBindlach hat bald keinen Bürgerbus mehr. Seit 2008 hat die Gemeinde auf eigene Kosten ein Bürgerbuskonzept angeboten. Damit ist jetzt Schluss. Bürgermeister Christian Brunner: Die Nutzerzahlen sind in den letzten Jahren immer weiter gesunken und jetzt haben wir nur noch ein oder zwei Fahrgäste. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis, hat der Gemeinderat gesagt, steht hier nicht mehr im dpaNeue E-Ladesäulen in BindlachImmer mehr E-Autos werden gekauft: In Bayern sind Anfang 2024 40 Prozent mehr E-Autos, als im Vorjahr gekauft worden. Bindlach baut jetzt seine Ladeinfrastruktur aus. Bürgermeister Christian Brunner hatte Kontakt zu einem E-Ladesäulen-Betreiber: Die errichten kostenfreie Ladesäulen in verschiedenen Kommunen in ganz Deutschland. Der Bindlacher Gemeinderat hat jetzt beschlossen, dem Konzept zuzustimmen. Es werden Ladesäulen
expand_less
expand_more
manage_searchtoday
library_music
close
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirDas Wochenendemit der besten Playlist für Bayreuth und die Region