Bürgerfest und Public Viewing: Das sollten Sie wissen

 — © Kurier
Kurier

Von Freitag, 5. Juli, bis Sonnntag, 7. Juli, findet das 45. Bürgerfest in der Bayreuther Innenstadt statt. In diesem Zusammenhang weist das Straßenverkehrsamt auf eine ganze Reihe von besonderen Verkehrsregelungen hin:

Ab Freitag, 5. Juli, bis Montag, 8. Juli, circa 6 Uhr, werden aufgrund des Bürgerfestes und der Public-Viewing-Veranstaltung zur Fußball-EM die Opernstraße zwischen Luitpoldplatz und Wölfelstraße sowie die Münzgasse ab dem Iwalewahaus gesperrt. Die Zufahrt zu den Privatstellplätzen in der Wölfelstraße ist nur über den Josephsplatz möglich. Die Einbahnstraßenregelung in der Wölfelstraße wird für die Dauer der Sperrung aufgehoben. Im Hinblick auf die starke Frequentierung durch Radfahrer wird um besondere Rücksichtnahme gebeten.

Ebenfalls ab Freitag, 5. Juli, wird ab 10 Uhr die Fußgängerzone Maximilianstraße einschließlich sämtlicher als Fußgängerzonen ausgewiesener Nebenstraßen zwischen der Unteren Maxstraße und dem Opernhaus beziehungsweise der Ludwigstraße ab dem Glasenappweg sowie der Richard-Wagner-Straße bis einschließlich Sonntag, 7. Juli, gesperrt. Der Lieferverkehr muss zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen sein. Auch den ganzen Samstag über kann wegen der aufgestellten Stände und Biergarnituren kein Lieferverkehr stattfinden. Dieser ist für die Dauer des Bürgerfestes ausschließlich über die Ladezonen am Rande der Fußgängerzonen möglich.

Die Abfahrt aus der Badstraße ist für die Dauer des Bürgerfestes nur in Richtung Dilchertstraße möglich. Die Tiefgarage Richard-Wagner-Straße (P 8) ist über den Glasenappweg erreichbar.

Stadtbusverkehr: Von Donnerstag, 4. Juli, bis Montag, 8. Juli, werden die Haltestellen „Opernhaus“, „Sternplatz“, „Stadtkirche“ und „Friedrichsforum“ von der Linie 314 nicht bedient. Als Ersatz werden die Haltestellen „Hohenzollernring I“ und „Wittelsbacherring“ angefahren.

Standplätze für Taxis: Der Standplatz für Taxis am Sternplatz wird aufgelassen. Ersatzweise können sich Taxis im Bereich des temporären eingeschränkten Haltverbotes in der Friedrichstraße/Nähe Steingräberpassage sowie an der Opernstraße bereitstellen. Ebenfalls zur Verfügung stehen die Standplätze für Taxis in der Schulstraße.

Behinderten-Parkplätze: Behindertenparkplätze stehen rund um das Veranstaltungsgelände, zum Beispiel auf dem Parkplatz des Neuen Rathauses, in der Wölfelstraße, am RW 21, in der Friedrichstraße (Nähe Steingräberpassage), Jahnstraße, Am Sendelbach und in der Ludwigstraße zur Verfügung. Die Behindertenparkplätze in der Kanzleistraße entfallen.

Parkplätze: Den Besucherinnen und Besuchern des Bürgerfestes wird empfohlen, die ausgeschilderten Parkhäuser und Tiefgaragen zu benutzen. Zusätzlich steht ab Freitag, 16 Uhr, bis Sonntag, 20 Uhr, der Parkplatz der Deutschen Rentenversicherung in der Dammallee zur Verfügung.

Radfahren: Radfahren innerhalb des Veranstaltungsbereiches ist nicht erlaubt.

red

Das könnte Dich auch interessieren

dpaZu viele E-Scooter auf Gehwegen - ein paar allgemeine Tipps und RegelnAuch in Bayreuth und der Region sind immer mehr Menschen mit E-Scootern unterwegs. Auch die Gemeinde Speichersdorf beobachtet diesen Trend. Leider verhalten sich viele E-Scooter Fahrer dort oft nicht richtig. Deshalb erinnert die Gemeinde in ihrem aktuellen Gemeindebrief an die geltenden Verkehrsregelungen: E-Scooter müssen laut Straßenverkehrsordnung auf dem Radweg fahren. Und wenn es keinen Radweg KurierEines der besten Bayreuther Bürgerfeste seit Gründung der BMTGDas Bayreuther Bürgerfest ist am Abend (6.7.) zu Ende gegangen. Der Geschäftsführer der Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH, Manuel Becher, sagt abschließend: Das Bürgerfest war dieses Jahr eines der besten Bürgerfeste seit Gründung der BMTG. Das Wetter war fantastisch, die Stimmung war sehr gut und die Stadt war an allen Abenden sehr gut gefüllt. Traditionell BRK Bayreuth„Durchschnittliches Bürgerfest“ – BRK zieht positive BilanzEs sei ein „Durchschnittliches Bürgerfest“ gewesen, schreibt das Rote Kreuz in seiner Pressemitteilung.  Und das ist wirklich positiv gemeint. Es sei zu keinen schwerwiegenden Einsätzen gekommen. Am Freitag und Samstag hätten lediglich 40 Personen die Hilfe der Sanitäterinnen und Sanitäter in Anspruch genommen. Vor allem Kreislauf- und Alkoholprobleme sowie Schnittverletzungen seien zu versorgen gewesen. Insgesamt KurierUni Bayreuth rockt das BürgerfestAm Freitag (4.7.) geht in Bayreuth das Bürgerfest los. Zu ihrem 50. Geburtstag macht die Uni Bayreuth die Innenstadt zur Wissenschafts- und Partyzone. Auf der Hauptbühne am Neptunbrunnen – in diesem Jahr die „Uni-Bayreuth-Bühne“ – gibt es Konzerte von Uni-Chor, Symphonieorchester und Big Bands. Das Party-Highlight: die „Night of the Profs“ am Samstag (5.7.) –
expand_less
expand_more
manage_searchtoday
library_music
close
AZIZAM
ED SHEERAN
AZIZAM
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region