Bürgerenergiepreis Oberfranken: Bewerbung noch bis 15. Mai

 — © Bayreuther Technologie- und Energiegenossenschaft
Bayreuther Technologie- und Energiegenossenschaft

Die Regierung von Oberfranken und die Bayernwerk AG suchen in diesem Jahr wieder Menschen mit kreativen Ideen zum Energiesparen. Beim „Bürgerenergiepreis Oberfranken“ können Privatpersonen, Vereine, Schulen und Kindergärten mitmachen. Insgesamt gibt es 10.000 Euro zu gewinnen. Markus Leczycki von Bayernwerk:

„Ganz wichtig ist uns diese Vorbildfunktion. Also wir wollen zeigen, dass man mit einfachen Mitteln, besonders aber mit Engagement und Ambition, Energieeffizienz-, Ökologie- und Nachhaltigkeitsthemen vorantreiben und besser machen kann.“

Einer der Gewinner aus dem letzten Jahr ist zum Beispiel der Verein „Hamsterbacke“ aus Bayreuth. Die Mitglieder haben einen „Unverpackt-Laden“ eröffnet, denn die Herstellung von Verpackungen kostet viel Energie. Die Bewerbungsphase für dieses Jahr geht noch bis zum 15. Mai. Alle Informationen und die Anmeldung unter: https://www.bayernwerk.de/de/ueber-uns/engagement/oekologie-und-energiezukunft/buergerenergiepreis.html

mz

Das könnte Dich auch interessieren

Stadt BayreuthStaatliche Berufsschule bekommt Eisspeicher zur EnergieversorgungRund 132 Millionen Euro soll der Neubau der Staatlichen Berufsschule in Bayreuth kosten. Am Dienstag (1.7.) hat sich der Stadtentwicklungsausschuss des Stadtrates mit dem künftigen Energiekonzept für das Gebäude beschäftigt. Die Planer möchten die Berufsschule komplett aus erneuerbaren Energien betreiben. Zum Einsatz soll dabei ein sogenannter Eis-Energiespeicher kommen. Das ist ein Speicher aus Beton, der Bayernwerk Netz GmbHMäh-Job mit Nachwuchs: Kälbchen Moritz hilft beim Stromnetz in CreußenIn Creußen sorgt derzeit ein ganz besonderer „Mitarbeiter“ der Bayernwerk-Netz für Aufsehen. Kälbchen Moritz, gerade mal vier Wochen alt, wurde direkt unter einer Hochspannungsleitung geboren – und hilft dort schon fleißig mit. Gemeinsam mit seinen Eltern, zwei Schottischen Hochlandrindern, hält er das Gelände unter den Stromleitungen frei von Gestrüpp. So muss niemand mit schwerem Gerät Stadt HollfeldHollfeld sucht neuen Namen für historisches BartholomäusspitalDie Sanierung des historischen Bartholomäusspitals in Hollfeld ist in vollem Gang. Dort entsteht ein Besucherinformationszentrum, ein Bürgertreff und ein „Ort für Genuss, Kulinarik und Kultur“, schreibt die Stadt in ihrem aktuellen Mitteilungsblatt. Was noch fehlt, ist ein neuer Name für das Spital. Das Rathaus ruft die Hollfelder auf, Vorschläge zu machen. Der Name sollte einprägsam Funkhaus BayreuthSpeichersdorf beteiligt sich an europaweitem ArchitekturwettbewerbWo könnte die Gemeinde Speichersdorf noch lebenswerter werden? Aktuell läuft der europaweite Wettbewerb EUROPAN, an dem sich Speichersdorf beteiligt. Junge Architekten können dabei neue Projekte entwerfen. Es geht dabei um die Frage, welche Orte im Gemeindegebiet schöner gestaltet werden können. In Speichersdorf geht es zum Beispiel um einen Umbau der Festhalle, ein neues Wohngebiet am
expand_less
Straight from the heart
Bryan Adams
Straight from the heart
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region