BRK Bayreuth weist auf richtigen Umgang mit der automatische Alarmierung durch Handy oder Smartphone hin

 — © BRK Bayreuth
BRK Bayreuth

Moderne Technik in Autos und Handys kann bei einem Unfall oder Sturz automatisch einen Notruf über die 112 absetzen. Dabei werden Informationen wie der Standort, die Anzahl der Personen im Fahrzeug und die Schwere des Unfalls übermittelt. Diese Systeme, wie der sogenannte eCall in Autos oder die Notruffunktion von Handys und Smartwatches, können im Ernstfall Leben retten. Wie man sich bei einem Fehlalarm richtig reagiert, darüber informiert jetzt das BRK Bayreuth.

In der Bayreuther Leitstelle kommen täglich drei bis fünf solcher automatisierten Notrufe an. Häufig handelt es sich aber um Fehlalarme, zum Beispiel wenn ein Handy herunterfällt oder versehentlich ein Knopf im Auto gedrückt wird. Trotzdem muss die Leitstelle bei jedem Notruf davon ausgehen, dass ein echter Unfall passiert ist, und schickt Rettungsdienste los, wenn kein Kontakt zum Absender des Notrufs hergestellt werden kann. Deshalb weist das BRK Bayreuth jetzt daraufhin, im Falle eines versehentlichen Notrufs nicht aufzulegen, sondern der Leitstelle zu erklären, dass kein Notfall vorliegt. Das verhindert unnötige Einsätze und stellt sicher, dass Rettungskräfte für echte Notfälle zur Verfügung stehen. Sollte man den Notruf erst später bemerken, trotzdem die 112 kontaktieren und den Fehlalarm melden.

Kosten entstehen durch solche Missverständnisse übrigens nicht.

sir

 

Das könnte Dich auch interessieren

BRK BayreuthBRK Bayreuth bietet Upgrade der Sanitäter-AusbildungBei schweren Verkehrsunfällen oder Extremsituationen wie Hochwasser oder Bränden sind die Helfer des Roten Kreuzes sofort zur Stelle. Wer beim BRK in Bayreuth hilft, tut das ehrenamtlich. Damit die Sanitäter gut auf ihre Einsätze vorbereitet sind, geht das BRK ab sofort neue Wege bei der Ausbildung. Das neue Programm heißt „SanBox“ und erweitert die bisherigen BRK Bayreuth„Durchschnittliches Bürgerfest“ – BRK zieht positive BilanzEs sei ein „Durchschnittliches Bürgerfest“ gewesen, schreibt das Rote Kreuz in seiner Pressemitteilung.  Und das ist wirklich positiv gemeint. Es sei zu keinen schwerwiegenden Einsätzen gekommen. Am Freitag und Samstag hätten lediglich 40 Personen die Hilfe der Sanitäterinnen und Sanitäter in Anspruch genommen. Vor allem Kreislauf- und Alkoholprobleme sowie Schnittverletzungen seien zu versorgen gewesen. Insgesamt BRK WarmensteinachBRK Warmensteinach feiert 90. GeburtstagDie BRK-Bereitschaft Warmensteinach feiert ihren 90. Geburtstag. Mit 42 Mitgliedern leistet sie Sanitätsdienste bei Veranstaltungen und ist als Ersthelfer in der Region aktiv. Früher, in den 1960er Jahren, hat das BRK Warmensteinach hauptsächlich verletzte Skifahrer versorgt. Damals wurden sie an Sammelstellen vom BRK betreut bis die Verletzten abends mit dem Sonderzug nach Bayreuth gebracht werden Fehlalarm an der Spinnerei Bayreuth - Gebäude evakuiertDie Spinnerei in Bayreuth musste heute (18.10.) Vormittag evakuiert werden, ein Großaufgebot von Feuerwehr und Polizei waren vor Ort. Aber die Entwarnung kam schnell: Fehlalarm. Das bestätigt die Polizei Oberfranken. Die Integrierte Leitstelle sei alarmiert worden, weil die Brandmeldeanlage ausgelöst wurde. Vermutlich ausgelöst vom Pizzaofen in der im Gebäude ansässigen Pizzaria. In der Spinnerei ist
expand_less
expand_more
manage_searchtoday
library_music
close
STARS WILL ALIGN
KYGO & IMAGINE DRAGONS
STARS WILL ALIGN
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region