Biltzerattrappe auf B85: Dritte Version verschwunden

 — © ck
ck

Verwirrung um Biltzerattrappe auf der B85: Erst war sie da, dann kaputt, dann kam Ersatz und jetzt ist sie auch wieder weg. Der selbst gebastelte Blitzer in der Baustelle bei Rohr in Richtung Kulmbach hat polarisiert. Ein anonymer Bürger hatte die Attrappe aufgestellt, damit dort nicht zu schnell gefahren wird.

Am Freitag wurde die Attrappe kaputt gemacht, der „Eimerblitzerwie er sich selbst nennthatte einen zweiten gebaut. Der ist vergangene Nacht verschwunden, gestohlen offenbar. So eine Blitzerattrappe ist laut Polizei nicht pauschal strafbar. Nachdem der Blitzer in Rohr eher kindlich gemacht war, geht man erstmal nicht von einem vorwerfbaren Handeln aus, hieß es aus der Inspektion in Kulmbach.

Jetzt jedenfalls ist die Attrappe weg und der Erbauer hat mitgeteilt, dass er keinen Dritten mehr aufstellen wird.

red

Das könnte Dich auch interessieren

ckBlitzer-Attrappe auf der B85 bei Rohr: Polizei sieht kein VergehenIn der Baustelle auf der B85 in Richtung Kulmbach wird öfter geblitzt. Aber gestern (05.09.) war dort auf Höhe Rohr eine Blitzer-Attrappe gestanden. Unbekannte haben einen Plastikeimer verkehrtherum auf einen kleinen Hocker an die Stelle gestellt, an der normalerweise der Blitzer steht. Markus Lang von der Kulmbacher Polizei, hat da gestern keinen Verstoß gesehen: „In dpa| Jan WoitasB85-Baustelle ist fast fertig: Verkehrsteilnehmer müssen nicht mehr über den RadwegDie Beeinträchtigungen für Autofahrer auf der B85 zwischen Bayreuth und Kulmbacg werden weniger. Seit gestern (1.10.) fließt der Verkehr bei Rohr wieder fast ungehindert über die Bundesstraße, und wird nicht mehr über den Radweg geführt. Es gilt bei Rohr aber noch eine Geschwindigkeitsbegrenzung und ein Überholverbot, so Philip Wagner vom Staatlichen Bauamt Bayreuth. Ein paar Stadt BayreuthResidenztage 2025 am Wochenende in Bayreuth und KulmbachDieses Wochenende finden die Residenztage 2025 statt. Sie laden die Gäste dazu ein, in die Zeit der Markgrafen einzutauchen. Am Samstag (3.5.) gibt es ein großes Veranstaltungsprogramm. Schwerpunkt ist das Markgräfliche Opernhaus. Bei speziellen Führungen können Sie zum Beispiel Bereiche erkunden, die sonst gar nicht öffentlich zugänglich sind. Führungen und ein Kinderprogramm sind auch im dpaKultur trifft Geschichte: Residenztage in Bayreuth und KulmbachDie Bayreuther Residenztage stehen wieder an. Dieses Jahr ist zum ersten Mal auch die Plassenburg in Kulmbach mit dabei. Unter dem Motto „Von der Burg zur Bel Étage“ dreht sich alles um die Welt der Markgrafen. Vom 2. bis zum 4. Mai können Besucher bei Führungen, Konzerten und Workshops historische Orte wie das Markgräfliche Opernhaus,
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirDer Mainwelle Hitmixmit DJ Enrico Ostendorf