Berg-Lädla am Bindlacher Berg soll im Frühjahr öffnen

 — © dpa
dpa

Wer am Bindlacher Berg wohnt und einkaufen möchte, braucht fast immer ein Auto. Fußläufig ist ein Supermarkt dort kaum zu erreichen. Die Gemeinde Bindlach möchte diese Versorgungslücke jetzt schließen und plant einen neuen Laden zur Nahversorgung. Dieses „Berg-Lädla“ soll komplett ohne Personal auskommen. Bürgermeister Christian Brunner:

„Das funktioniert ganz einfach: Man nimmt seine Bankkarte, hält sie ans Kartenlesegerät und dann öffnet sich die Schiebetür. Und dann findet man zwei Regalreihen und kann einen Rundlauf durch den Laden machen. Der Laden umfasst etwa 1.500 Artikel. Man geht dann zur Kasse und zieht selbstständig den Barcode über den Scanner. Die Summe kann man dann mit der Bankkarte oder dem Handy bezahlen und verlässt den Laden danach wieder.“

Mit der Eröffnung könnte es im Frühjahr klappen. Aktuell fehlen noch die Kühltheken für den neuen Laden. Sobald es einen Liefertermin gibt, möchte die Gemeinde einen genauen Eröffnungstermin bekannt geben.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

Tafel Bayreuth"Berglädla" öffnet bald: Bindlacher Berg bekommt Supermarkt ohne PersonalKnapp 900 Menschen leben rund um den Bindlacher Berg. Schon seit Jahren gibt es dort ein Versorgungsproblem. Der nächste Supermarkt ist weit weg, auch andere Geschäfte sind oft nur schwer zu erreichen. Jetzt könnte eine Lösung kommen, die die Lebensqualität am Bindlacher Berg spürbar verbessert: das „Berglädla“. Bindlachs Bürgermeister Christian Brunner: Der Laden funktioniert ohne dpaLadenschluss in Bayern: SPD gegen Sonntags- und NachtarbeitSollten Supermärkte auch nachts oder sonntags öffnen dürfen? Das bayerische Ladenschlussgesetz sorgt immer wieder für Diskussionen. Mittlerweile gibt es auch viele Selbstbedienungs-Läden auf dem Land. Bis jetzt regelt das Gesetz auch deren Öffnungszeiten. Aber sollten solche Läden ohne Personal rund um die Uhr öffnen dürfen? Die SPD im Landtag zeigt sich wenig begeistert von der dpaDauerbaustelle A9: Straffer Zeitplan am Bindlacher Berg und bis MarktschorgastAuf der A9 wird gebaut – gefühlt eigentlich immer. Am Bindlacher Berg sind die Fahrspuren verengt. Das führt zu einer erhöhten Staugefahr. Die letzten drei Jahre ist dort die Fahrbahn in Richtung Süden saniert worden. Beton statt Asphalt. Allerdings mit Verzögerungen wegen Pannen bei der Baufirma. Jetzt ist die andere Seite dran. Die Fahrbahnen Richtung dpaEin Leichtverletzter nach FahrzeugbrandEine brennendes Auto hat Montagnachmittag (5.5.) auf der A9 am Bindlacher Berg für massive Verkehrsbehinderungen gesorgt. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Fahrer das Feuer rechtzeitig bemerkt und seinen Wagen noch verlassen können. Sofort haben sich die Flammen auf das gesamte Fahrzeug ausgebreitet. Die Folgen: leichte Verletzungen für den 46-Jährigen, ein großer Feuerwehreinsatz, und ein
expand_less
Hungry Eyes
Eric Carmen
Hungry Eyes
play_arrow
equalizeron AirDer Sonntagmit Tamara Bussler