Bamberger Sandkerwa findet am Wochenende statt

In der Bamberger Innenstadt beginnt am Donnerstag (22.8.) die diesjährige Sandkerwa. Über 200.000 Besucher kommen jedes Jahr am letzten vollen Augustwochenende zu dem beliebten Volksfest. In den engen Gassen Bambergs gibt es dann fünf Tage lang Musik, Bier, fränkische Spezialitäten und ein umfangreiches Programm mit vielen Highlights: Höhepunkte der Sandkerwa sind unter anderem das Fischerstechen am Sonntag auf der Regnitz und das große Abschlussfeuerwerk am Montag. Das gesamte Programm finden Sie unter https://www.sandkerwa.de/programm/

mz

Das könnte Dich auch interessieren

KI-generiertBamberger Plärrer: Comeback immer wahrscheinlicherDer Bamberger Plärrer – das traditionelle Volksfest mit Riesenrad, Geselligkeit, Bratwurst und Bier könnte bald ein Comeback feiern. Nach einem Treffen der Stadtspitze um Oberbürgermeister Starke, der Bundespolizei und der Eigentümerin des vorgesehenen Geländes, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, ist die Chance dafür recht groß. Im kommenden Jahr könnte es wieder einen Plärrer geben. Eine Nachricht, Bamberger Sandkerwa beginnt heute (22.8.)Es ist wieder Sandkerwa in Bamberg. Heute Nachmittag (22.8.) geht es los und dann herrscht wieder sechs Tage lang ausgelassene Feierstimmung in Bamberg. Dazu gehören die traditionellen Programmpunkte: Heute um 18 Uhr ist die offizielle Eröffnung, davor gibt es einen Kindernachmittag. Am Sonntag findet das traditionelle Fischerstechen statt, schon am Samstag dürfen Schüler und Jugendliche dpaFreigänger-Katzen stellen Tierheime vor HerausforderungenAm Freitag (8.8.) ist Weltkatzentag. Katzen zählen zu den beliebtesten Haustieren der Deutschen. Laut Deutschem Tierschutzbund leben aber mittlerweile auch rund 300.000 heimatlose Straßenkatzen in Bayern. Tierpflegerin Nina Dorband aus dem Tierheim Bamberg meint, der heutige Tag sei eine Gelegenheit, um mal wieder über eine mögliche Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen zu sprechen: Die Katzen werden immer News5Lebensgefahr: Kohlenmonoxid-Alarm sorgt für Feuerwehreinsätze in BambergIn Stadt und Landkreis Bamberg hat am Abend (31.7.) Kohlenmonoxid-Alarm mehrere Feuerwehreinsätze ausgelöst. Das berichtet das Nachrichtenportal News5. In einem Einfamilienhaus in der Stadt habe der Warnmelder einer Pellet-Heizung angeschlagen. Die Feuerwehr habe dort auch gefährlich hohe Werte festgestellt. Die Ursache: Eine Lieferung von rund elf Tonnen Holzpellets im Keller. Auch zwei Häuser in Trunstadt
expand_less
June afternoon
Roxette
June afternoon
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region