Bahnstrecke Bayreuth-Weidenberg bleibt

 — © dpa | Julian Stratenschulte
dpa | Julian Stratenschulte

Die Bahnstrecke zwischen Bayreuth und Weidenberg konnte gesichert werden. Leicht war der Weg dahin aber nicht. Wie der Kurier aus der Kreisausschusssitzung berichtet, habe das mit einer Anpassung aus dem Eisenbahnregulierungsgesetz zu tun. Dadurch kämen auf den Landkreis Bayreuth deutlich mehr Kosten für den Bahnbetrieb zu. Zusammen mit dem Freistaat habe man jetzt aber eine Einigung gefunden. Der Freistaat beteilige sich durch eine Förderung. So kann der Zug weiterhin zwischen Bayreuth und Weidenberg fahren.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

dpaZugstopp auf offener Strecke: Fahrgäste müssen eineinhalb Stunden wartenKurioser Vorfall bei Agilis gestern. Auf der Bahnstrecke von Bayreuth nach Weidenberg hat sich ein Zug mit Schülern plötzlich geteilt. Die beiden Triebfahrzeuge haben sich bei einem Stopp an einem Bahnhof auseinander gekoppelt. Dabei sind Verbindungsleitungen beschädigt worden und eine automatische Notbremsung wurde eingeleitete. Fahrgäste und Personal wurden nicht verletzt, die beiden Zugteile standen nur Stadtwerke BayreuthBayreuth hat jetzt einen NahverkehrplanDie Stadt Bayreuth hat jetzt einen Nahverkehrsplan. Dieser Plan soll zur Sicherung und zur Verbesserung des ÖPNV beitragen. Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg attestiert der Stadt bisher eine solide bis gute Erschließung und Erreichbarkeit der Haltestellen. Probleme gibt es in den Nacht- und frühen Morgenstunden, sowie am Wochenende. Wie könnte man weitere Probleme lösen? Stefan Huuck dpa | Daniel VoglElektrifizierung der Bahnstrecke Bayreuth: Planungen dauern wohl noch JahrzehnteSchon seit Jahrzehnten hofft die Region Bayreuth auf eine schnellere und modernere Zugverbindung. Doch noch immer ist nicht klar, ob und wann die Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale kommt – aber einen kleinen Teilerfolg gibt es, sagt Oberbürgermeister Thomas Ebersberger im Jahresgespräch. Die Planungen für den Ausbau zwischen Bayreuth und Schnabelwaid wurden erteilt, der zweigleisige Ausbau und Eisenbahngesellschaft startet Vergabe für neue NeigetechnikzügeAb 2032 sollen in Oberfranken neue Neigetechnikzüge fahren. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat dazu jetzt das Vergabeverfahren gestartet. Die neuen Züge sind besonders flexibel und nachhaltig. Sie können sowohl mit Strom aus Oberleitungen, als auch mit einer Wasserstoffzelle und einem Akku fahren. Ursprünglich bezieht sich die Vergabe der Eisenbahngesellschaft auf den Raum Allgäu. Die Züge
expand_less
KINGS & QUEENS
AVA MAX
KINGS & QUEENS
play_arrow
equalizeron AirDas Wochenendemit der besten Playlist für Bayreuth und die Region